06 / 2020

Wir haben einen Claas Axion 810 im Langzeittest unter die Lupe genommen - mit positiven Entwicklungen im Vergleich zu seinem Vorgänger. Außerdem haben wir einen Gassner-Drehpflug GF 1480/NS 36 Vario, eine Lemken Rubin 12 und einen Ropa Keiler 1 getestet.
Mechanische Unkrautbekämpfung gewinnt auch auf konventionellen Betrieben an Bedeutung. Neben der aktuellen Striegeltechnik schauen wir auf die Hacken beim Gebraucht-Kauf, im Fahrbericht und bei den 10 Tipps zum Hacken.
Eine Nuss für viele Schraubenköpfe? Klingt praktisch, aber ob dieses Universalwerkzeug auch für die Praxis taugt, haben wir für Sie mit Knarre und Akkuschrauber herausgefunden.
Ernte im Fokus: Mähdrescher-Tuning, Vorstellung von einem (neuen) Mähdrescher-Konzept, Pro- und Contra-Diskussion zum Thema Draper-Schneidwerk und die Ertragserfassung bei der Futterernte thematisieren wir.

Inhaltsverzeichnis

Nur mit halber Kraft

Seite 3

Magazin für Meilensteine

Seite 6

Aktuell

Seite 8

profi-Schleppertest: Fendt 211 Vario gesucht!

Seite 14

Claas Axion 810 Cmatic: Mit dem läuft´s!

Seite 16

Praxistest Ropa Keiler 1: Kleiner feiner Keiler

Seite 20

Reifenfüller im Vergleich: Gute gibt es ab 53 Euro

Seite 26

Kurzscheibenegge Lemken Rubin 10/500 KUA: Rubin 2.0

Seite 32

Anbau-Drehpflug Gassner GF 1480/NS 36 Vario: Furchen-Feger

Seite 36

Sichelhacke von Dieter Leibing: Einfach neu gedacht

Seite 40

Kverneland S-Serie und e-drill maxi plus: Doppeltanker mit neuer Egge

Seite 42

Agronic Presswickelkombination MR 1210 MultiBaler: Kurz und klein, verdichtet und verpackt

Seite 46

Mähdrescher: Alles fit für die Ernte?

Seite 48

Scharhacken gebraucht kaufen: Kernschrott bis Hightech

Seite 54

Idee des Monats: Pusten statt waschen

Seite 58

Universalnuss im Test: Eine für alle?

Seite 60

Windschutzscheiben aufarbeiten: Den Durchblick behalten

Seite 62

Milchviehhaltung in Norwegen: Roboterstall für 20 Kühe

Seite 66

Einsatzbericht: Grundfos CMBE 3-30-I: Konstanter Wasserdruck

Seite 68

Stall intern

Seite 71

10 Tipps zum richtigen Hacken: Damit es nicht hakt

Seite 72

Aktueller Stand der Technik bei Striegeln: Der Kamm für den Acker

Seite 74

Schlegelmulcher im Vergleich: Mit VP oder VX zum Erfolg?

Seite 80

Pro und Contra: Draper — nur eine Mode-Erscheinung?

Seite 84

Neues Mähdrescherkonzept: Quer gedacht - längs geerntet

Seite 86

Regenis Gärresttrockner: Trommel im heißen Rauchgas-Mantel

Seite 90

Energie-Kurzmeldungen

Seite 93

Online über Landtechnik diskutieren: Aus dem profi-Forum

Seite 94

Elektronik-Kurzmeldungen

Seite 95

Amazone MySpreader-App optimiert Streubild

Seite 96

Stammtisch des Fortschritts: Von der Globalisierung kuriert

Seite 99

Ertragserfassung in der Futterernte: Wissen, wie viel es zu fressen gibt

Seite 100

Virtual Reality bei Unterweisungen: Sicherheit ist nicht langweilig

Seite 108

Management-Kurzmeldungen

Seite 110

Europäische-Fahrzeug-Identifizierungs-Datei EuFID: Ist er‘s oder ist er‘s nicht?

Seite 112

Bomech Speedy mit Untersaateinrichtung: Untersaat mit dem Schuh

Seite 114

Demmler Fahrzeugbau: Von der Kutsche zum Abschieber

Seite 116

Aus aller Welt

Seite 119

Neuheiten

Seite 120

Team Wolpertinger: Das Kribbeln in den Gliedern

Seite 122

Hobby-Kurzmeldungen

Seite 124

Leserforum

Seite 126

Was wurde eigentlich aus dem Ladewagen „System Weichel“?

Seite 129

In den kommenden Ausgaben

Seite 130