Energie-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Alte Batterien schreddern statt schmelzen
Um vor allem Lithium besser und in größeren Mengen zurückgewinnen zu können, setzt eine Forschergruppe an der TU Freiberg im Verbundprojekt „InnoRec“ auf das Zerkleinern, Trocknen und Sortieren. Die klein geschredderten Akkubestandteile lassen sich mit Hilfe eines Luftstroms sortieren, so dass am Ende nur noch die schweren Metallteilchen aus dem Gehäuse übrig bleiben.
Interessant ist das Forschungsprojekt, weil die Europäische Union sich ein Recyclingziel von 50 % gesetzt hat.
tu-freiberg.de
Ovaler Pelletspeicher
Der ThermoPel 30000 ergänzt damit das Produktprogramm im Unternehmensbereich „Neue Energien“ und füllt die Lücke zwischen den Rundbehältern, die bis zu 14 t Pellets lagern können und den zweiteiligen Großbehältern mit 30 bis 40 t Pelletfüllgewicht.
Der neue Ovalbehälter eignet sich für bis zu 100 kW Heizleistung, ist kompatibel zu den Heizkesseln vieler Hersteller und arbeitet mit dem Entnahmesystem Maulwurf 6000 - E3.
mall.info
Schutzanstrich für Betonsilos
Laut Hersteller zeichnet sich der Silolack durch ein hohes Isolationsvermögen sowie eine hervorragende Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Witterungseinflüsse aus. Der Silolack soll zuverlässig und dauerhaft auf glatten, nicht spröden Untergründen haften und ist bis zu 100 °C hitzebeständig. Nach der Trocknungsphase ist der Silo-Bitumen geruchs- und geschmacksneutral.
polysafe.de
Regelbare Biogasproduktion
fnr.de