Parrot: Inspektionsdrohne mit 4G-Anbindung
Der französische Drohnenhersteller Parrot bietet seit Januar 2022 mit der Anafi Ai eine neue Drohne an.
vor 3 Jahren
Diese neue Drohne verfügt über ein omnidirektionales Hindernisvermeidungssystem, eine 48-MP-Kamera, 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde und 32 Minuten Flugzeit. Die kleine Drohne wiegt weniger als ein Kilogramm. Durch ihre Funktionen und einen vorher erstellten Flugplan kann sie auch in der Landwirtschaft, z. B. zur Bestandskontrolle genutzt werden. Auf profi.de finden Sie weitere Informationen zur Parrot Anafi Thermal Drohne und zum Smart Farming.
Parrot Anafi Ai: Manuell oder autonomer Flug
Die Anafi Ai kann sich mit dem 4-G LTE-Netz von Verizon verbinden. Dadurch sind eine störungsfreie Verbindung zum Flugcontroller und somit ein Flugbetrieb jenseits der Sichtlinie sowie eine Datenübertragung in Echtzeit möglich.
Bei autonomen Flügen nutzt die Anafi Ai die Hindernisvermeidung, um ihren Flug in einer komplexen Umgebung anzupassen. 4D-Bilder werden während des Fluges mit Pix4Dcloud geteilt, um zwei Stunden danach das 3D-Modell z. B. des inspizierten Gebäudes auf dem Pix4D-Konto des Nutzers anzuzeigen.
Die Verbindung zwischen der Anafi Ai und dem Gerät des Nutzers wird durch ein in die Drohne integriertes Secure Element gesichert, das jeder Drohne eine eindeutige ID verleiht. Das Secure Element gewährleistet auch den Datenschutz der übertragenen Daten und schützt die Integrität der Drohnensoftware.
Geflogen wird die Anafi Ai mit der iOS-App FreeFlight 7. Piloten können damit auch einen spezifischen Flugplan erstellen.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Praxistest
Silagewalze mit Seitenverschub von Düvelsdorf: Der Kantenspezialist
Aktuelle Meldungen
Fendt stellt den Bau von Ladewagen und den Vertrieb von Teleskopladern ein
Neuheiten
Strautmann Magnon 9: Kompakter Kurzschnitt-Ladewagen
Neuheiten