Grünlandtechnik
Grünland Schwerpunkt in der profi 4/2021
Egal ob intensive oder extensive oder konventionelle oder ökologische Nutzung - Grünland brauchen Tier zur Ernährung, aber auch Wildtiere und Insekten suchen Lebensräume im Grünland.
Bei unseren Themen zum Grünland zeigen wir Ihnen Technik zur Ernte wie das Mähen, Wenden, Schwaden, Pressen, Wickeln und den Einsatz von Ladewagen. Auch das Neuanlegen oder Nachsäen haben wir in unseren Beiträgen behandelt. Zur Aussaat haben wir auf einer weiteren Themenseite Informationen zusammengetragen - mit aktuellen Sämaschinen (mechanisch und pneumatisch), aber auch Einzelkornsägeräten.
Für die Nachsaat haben wir z. B. eine Nachrüstung eines Streuers auf einem Grünlandstriegel begleitet. Auch die Pflege durch Striegel, Walzen oder Mulcher kommt bei uns nicht zu kurz. Die Technik zur Düngung von Acker- und Grünlandflächen stellen wir Ihnen vorwiegend unter Organische Düngung - Gülle vor.
Für die Nachsaat haben wir z. B. eine Nachrüstung eines Streuers auf einem Grünlandstriegel begleitet. Auch die Pflege durch Striegel, Walzen oder Mulcher kommt bei uns nicht zu kurz. Die Technik zur Düngung von Acker- und Grünlandflächen stellen wir Ihnen vorwiegend unter Organische Düngung - Gülle vor.
Wenn Sie ein Thema vermissen, lassen Sie es uns gerne unter redaktion@profi.de wissen.
Aktuelle Meldungen
Fendt stellt den Bau von Ladewagen und den Vertrieb von Teleskopladern ein
Neuheiten
Strautmann Magnon 9: Kompakter Kurzschnitt-Ladewagen
Neuheiten
Grüngutgabel von Saphir: Schutz wesentlich überarbeitet
Fahrbericht
Häckseltransportwagen Hawe SLW 45: Hawe fährt fort mit dem Häckseltransport
Neuheiten
Saphir: Update für die Grünlandpflege
Neuheiten