Amazone, Horsch, Kverneland und Väderstad: Vier Einzelkornsägeräte im Vergleich

In der profi-Ausgabe 11/24 sind zahlreiche Ergebnisse zu den Fronttanks- und Düngersystemen der jeweiligen Hersteller erschienen. Einen Monat später ging es um die Sämaschinen der jeweiligen Front-/Hecktankgeräte. Hier finden Sie alle Details auf einen Blick, ergänzende Videos und zusätzliche Fotogalerien.
vor 5 Monaten
Wir haben zur Maisaussaat vier Einzelkornsägeräte miteinander verglichen und verschiedenste Messungen erhoben. Im ersten Teil des Vergleichs haben wir uns auf die Düngersysteme und Fronttanks fokusiert. Natürlich haben wir die Maschinen auch mit der Kamera begleitet:
(Quelle: profi)
Im zweiten Teil haben wir uns dann auf die Sämaschinen konzentriert.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
(Quelle: Redaktion profi)

Amazone Precea 6000-2FCC und FTender 1600

Horsch Maestro 9RX und Partner 2000 FT

Kverneland Optima F 8 x 75 und F-drill maxi

Väderstad TPV 8 WSX und FH-Fronttank

Unsere ausführlichen Testergebnisse finden Sie hier!

Die detaillierten Testergebnisse und -noten finden Sie in den jeweiligen Beiträgen. Hier mit Fokus auf die Fronttanks und die Düngerverteilung:
Hier mit Fokus auf die Sämaschinen: