Innovation Award: Warum gibt es Gold- und Silbermedaillen?
Mit dem EuroTier-Innovation Award zeichnet die DLG innovative Neuentwicklungen in der Tierhaltungsbranche aus. Goldmedaillen erhalten Produkte mit neuer Konzeption, welche bestimmte Verfahren wesentlich verbessern oder neue Verfahren ermöglichen. Kriterien sind Praxisrelevanz, Tiergerechtheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Arbeitserleichterung. Silbermedaillen würdigen bedeutende Weiterentwicklungen bekannter Produkte mit Funktions- und Verfahrensverbesserung.
Die Goldmedaillen
Cow-Welfare: Flex Air Stall-System
Warme Temperaturen stressen Kühe. Linderung verspricht das Flex Air Stall-System von Cow-Welfare. Es realisiert eine Frischluftzufuhr direkt in den Liegebereich der Kühe. Dafür gibt es oberhalb der Liegeboxen einen Zentralschlauch, von dem Schläuche bzw. Rohre zu den Liegeboxen abgehen. Die Liegeboxen müssen dazu mit dem Flex Air Stall-System ausgerüstet sein. Die von außen angesaugte Luft strömt durch den Zentralschlauch zu den Liegeboxen, wo sie durch die Löcher im oberen Rohr der Boxenabtrennung auf die Kühe trifft. Die Löcher sind so angeordnet, dass die Luft auf den Körper und nicht auf den Kopf des Tieres trifft. Dadurch unterstützt das System eine effektive Kühlung des Körpers und trägt zur Vermeidung von Hitzestress bei den Tieren bei.
Halle 12 | Stand B49
Agri Advanced Technologies: Vaccybot
Junghennen erhalten in der Aufzucht mehrere Impfungen über die Nadel. Eine Abkehr von der manuellen Impfung verspricht der Vaccybot von Agri Advanced Technologies (Tochtergesellschaft der EW-Group). Der Vaccybot ist der erste vollautomatische Impfroboter für die Geflügelhaltung, der bis zu sechs unterschiedliche Impfstoffe gleichzeitig applizieren kann. Die Technik nutzt eine 3D- und eine Realbild-Farbkamera. Eine dahinter liegende KI vermisst die eingehängten und vorbeifahrenden Tiere und berechnet die exakte Zielposition für die Impfung. Die auf den Millimeter bemessene Einstichstelle erreicht ein mit sechs Achsen ausgestatteter 2D-Delta-Roboterarm. Die Nadeldruckkraft passt der Roboter automatisch an die Größe des Tieres an. Bei einer Kombination des Impfroboters mit der Sortiermaschine Grady, welche die Tiere wiegt und sortiert, ermöglicht Vaccybot eine automatische Impfung von bis zu 2 800 Tieren pro Stunde. Lediglich das Einhängen der Tiere muss weiterhin von Hand erfolgen.
Halle 17 | Stand B20
Förster-Technik: CalfGPT
Förster-Technik erhält für die App CalfGPT von der Jury des Innovation Award eine Goldmedaille. Die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende App erlaubt per Spracheingabe den Zugriff auf Tränkeautomaten des Herstellers im eigenen Betrieb. Die nun auch per Headset zu führende Kommunikation erfordert keine speziell formulierten Befehle. Zudem versteht die KI laut Förster-Technik Fremdsprachen sowie verschiedene Dialekte. Per CalfGPT können zum Beispiel das Trinkverhalten einzelner Tiere oder die Alarmliste abgefragt werden. Auch Befunde, wie die gemessene Körpertemperatur können über die App ohne geschriebene Listen in die Tierdatei eingetragen werden. CalfGPT wird für 20 Euro im Monat ab Januar 2025 für alle Automaten des Herstellers ab Baujahr 2013 verfügbar sein. Voraussetzung ist ein LAN-Anschluss am Automaten.
Halle 13 | Stand D35
Mik International: Milbenfalle EX
Die Kaltplasma-Milbenfalle EX der Firma Mik International verspricht in der Geflügelhaltung eine chemiefreie Bekämpfung der roten Vogelmilbe. Erzeugt wird das Kaltplasma durch eine dielektrische Barriere-Entladung zwischen zwei Metallen aus Aluminium und Kupfer. Die Metalle werden mit nur wenigen Watt, aber 5 300 Volt Spannung für eine Stunde bestromt. Der dabei auftretende Lichtbogen erzeugt ein Kaltplasma, das die in der Falle befindlichen Milben eintrocknen lässt und tötet. Im Labor konnte bei einer einstündigen Wirkdauer eine 90 %ige Wirkung des Kaltplasmas auf adulte Milben und ihre Eier nachgewiesen werden. Die Milbenfallen werden unterhalb der Sitzstangen angebracht und sind mit einer automatischen Reinigung ausgestattet. Die Markteinführung einer Profi-Variante und einer Variante für Hobbygeflügelhalter ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Halle 15 | Stand D26
Die Silbermedaillen
AAT: eggytizer
Die Desinfektion von Bruteiern verbessert den Bruterfolg und beugt Tierseuchen vor. Der sogenannte eggytizer von Agri Advanced Technologies (AAT) verwendet zum Desinfizieren einen Elektronenstrahl (eBeam). Dieser findet bereits in der Humanmedizin Anwendung — und nun auch bei der Desinfektion von Bruteiern. Das neue Verfahren erhöht die Desinfektionsleistung auf bis zu 20 000 Eier je Stunde, und der Einsatz chemischer Mittel entfällt.
Halle 17 | Stand B20
Nooyen: Lowered Heated Piglet Nest
Zur Reduzierung von Erdrückungsverlusten entwickelte der Hersteller Nooyen das abgesenkte und leicht geneigte Ferkelnest Lowered Heated Piglet Nest. Das Nest simuliert eine Kuhle, was die Attraktivität für Ferkel steigern soll. Am tiefsten Punkt ist das Nest mit Schlitzen ausgestattet, so dass Flüssigkeiten direkt in die Gülle abfließen. Um das Abtrocknen neugeborener Ferkel zu beschleunigen, kann das Nest mit Einstreu oder Einstreupuder abgestreut werden. Das im Ferkelnest verbaute Heizsystem kann mit warmem Wasser oder Strom betrieben werden und sorgt für gleichmäßige Wärme von unten.
Halle 15 | Stand B03
SKW Piesteritz: Atmowell
Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz und Betebe, Hersteller von Mistschiebern, entwickelten ein System zur Reduzierung von Ammoniakemissionen in Rinderställen. Das System kombiniert einen Urease-Hemmer inklusive der dafür erforderlichen Dosier-, Misch- und Befülleinheit mit einer speziell entwickelten Schiebertechnik zum Verteilen des Urease-Hemmers auf den Laufflächen. Das System Atmowell arbeitet dabei weitgehend autonom und kann sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Stallungen eingesetzt werden.
Halle 12 | Stand F23
Zinpro Corporation: IsoFerm
Eine optimale Futterversorgung ist entscheidend für hohe Leistungen in der Rinderhaltung. Die Pansenfunktion spielt dabei eine zentrale Rolle. Iso-Säuren als Nährstoffe für Pansenbakterien gewinnen somit an Bedeutung. Zinpro IsoFerm, eine Mischung flüchtiger Fettsäuren, verbessert laut Hersteller die mikrobielle Proteinsynthese und Faserverdaulichkeit. Studien zeigen eine bis zu 15 % höhere Faserverdauung und 6 % gesteigerte mikrobielle Proteinsynthese. Je nach Stoffwechsellage kann der Zusatz zu einer höheren Milchmenge oder besseren Persistenz der Laktationskurve führen.
Halle 22 | Stand C31
Auftratech: Exon Dual und Mini
Aufratech aus Frankreich entwickelt Geräte zur Reduzierung körperlicher Belastungen bei der Hochdruckreinigung. Das Ergebnis der Entwicklungen sind zwei mechanische Stützstrukturen, in der Fachsprache Exoskelette genannt. Das Exon Mini hat seine Ruheposition im Taillenbereich und eignet sich für die Reinigung von Böden und Wänden bis zu 110 cm Höhe, indem es die auf die oberen Gliedmaßen einwirkende Kräfte zu unterdrücken vermag.
Für vertikale und Überkopf-Reinigungsarbeiten entwickelte Auftratech das System Exon Dual, das gemäß einer Untersuchung die Muskeln der oberen Gliedmaßen um 40 % entlastet und dadurch eine ausgewogene Arbeitshaltung und eine Schonung der Schultergelenke bewirkt.
Halle 24 | Stand A23
Spinder: Spinder Track
Spinder aus den Niederlanden wird mit einer Silbermedaille für die Neuheit „Spinder Track“ ausgezeichnet. Das auf Schienen laufende und somit von einer Person leicht zu bedienende Torsystem erlaubt eine flexiblere Raumaufteilung in Kuhställen. Die Stallfläche je Rind lässt sich so flexibel an die jeweilige Gruppengröße anpassen. Spinder Track ist sowohl für Neubauten als auch zur Nachrüstung geeignet und wird individuell angepasst. Durch die hoch verlegten Schienen wird die Stallarbeit nicht behindert.
Halle 12 | Stand D03
Kraiburg Elastik: espaFlex
Ammoniak entsteht im Rinderstall immer dann sehr schnell, wenn Kot und Urin nicht unmittelbar voneinander getrennt werden. Um bereits auf der Lauffläche eine Trennung hinzubekommen, entwickelte Kraiburg Elastik für Spaltenböden den Laufbelag espaFlex. Der maßangefertigte Gummiboden besitzt ein Wellenprofil mit einem integrierten Gefälle von 3 %, so dass Urin schnell abfließen kann. Neben einer Verbesserung der Stallluft verspricht das schnellere Abtrocknen auch eine verbesserte Klauengesundheit. Das Reinigen der Oberfläche ist mit einem von Kraiburg zertifizierten Mistschieber möglich. Empfohlen wird jedoch das Reinigen der Oberfläche mit einem Reinigungs- bzw. Sammelroboter. Der Materialpreis ist mit 120 Euro/m2 angegeben.
Halle 12 | Stand E57
Hiko: Easyfüll Tränkeeimer-Deckel
Offene Tränkeeimer sind problematisch, da die Milch Fliegen anzieht und beim Einstreuen Schmutz in den Eimer fallen kann. Hiko bietet mit dem Tränkeeimer-Deckel Easyfüll eine praktische Lösung. Der Deckel hat eine weiche, selbstschließende Öffnung und kostet 7 Euro. Die Größe der flexiblen Öffnung ist so gewählt, dass er zum Einfüllstutzen des Milchshuttles passt. Der Deckeleinsatz ist auch solo für 3 Euro erhältlich und somit nachrüstbar. Alles, was der Landwirt für eine Nachrüstung benötigt, ist eine Lochsäge für Holz mit 64 mm Durchmesser.
Halle 11 | Stand D59
Urban: SipControl
Das neue Urban SipControl ist ein System zur Überwachung des Tierwohls von Saugkälbern an Tränkeautomaten. Es erfasst die Saugstärke und Schluckvorgänge während des Tränkens und passt den Vorgang individuell an. Ein hochauflösender Sensor misst den Volumenstrom in Mikrosekundenintervallen. Das System bewertet Schluckanzahl, -menge und Saugstärke und kann die Saugdauer anpassen. Urban SipControl stellt eine Weiterentwicklung in der automatisierten Kälberfütterung dar und soll die Tiergesundheit durch digitale Technologie unterstützen.
Halle 13 | Stand D09
Weidemann: 1190e imp - Follow me
Beim Arbeiten mit dem Radlader birgt das wiederholte Auf- und Absteigen eine Verletzungsgefahr. Das Assistenzsystem Follow me von Weidemann ermöglicht dem Bediener, dass ihm das Fahrzeug autonom zum nächsten Arbeitspunkt folgt. Mit einem dauerhaft zu drückenden Taster kann der Hoftrac gesteuert werden. Zur Vorbeugung von Unfällen bildet Follow me einen virtuellen Sicherheitsraum um den Hoflader.
Halle 27 | Stand C24
Siloking: Schwerlastmagnet
Permanentmagnete in Futtermischsystemen fangen magnetisierbare Fremdkörper auf, welche Tiere gefährden bzw. verletzten können. Bisher mussten diese Fremdkörper manuell vom Magneten entfernt werden, was mit Verletzungsrisiken verbunden ist. Mit dem von Siloking entwickelten Schwerlastmagnet kann das Gehäuse samt anhaftenden Fremdkörpern entnommen werden. Das Reinigen des Magneten findet so nicht mehr im Gefahrenbereich mit scharfen Schneidmessern statt, sondern außerhalb. Neben einer Erleichterung der Arbeit bietet die neue Technik ein reduziertes Verletzungsrisiko.
Halle 27 | Stand E15
Betebe: Strohexpress
Der Einstreuroboter Strohexpress von Betebe streut Liegeboxen-, Tretmist- und Tiefstreustallungen nicht nur vollautomatisch ein. Das System entfernt auch automatisch die Strohbänder aus den Ballen. Ein vertikales Ballenmagazin ermöglicht die Bevorratung von bis zu zwölf Strohballen, wodurch die Arbeitseffizienz deutlich gesteigert wird. Das platzsparende Design eignet sich sowohl für Neubauten als auch zur Nachrüstung in bestehenden Ställen.
Tipp: profi stellte in der Ausgabe 2/2024 ab Seite 80 den Strohexpress bereits ausführlich vor.
Halle 12 | Stand F26
ASBO: FlexiPigFloor
Das von Asbo in den Niederlanden entwickelte System FlexiPigFloor ermöglicht eine schnelle Sanierung von Spaltenböden in der Schweinehaltung — inklusive der Anpassung der Schlitzgrößen an die gültige Gesetzeslage. Das System verwendet maßgeschneiderte Aluminiumprofile, welche im ersten Schritt vollflächig verklebt werden. Im zweiten Schritt erfolgt eine vollflächige Beschichtung. Bestehende Betonspalten können so repariert und Schlitzbreiten an neue gesetzliche Vorgaben angepasst werden, ohne dass dafür die Stalleinrichtung entfernt werden muss. Sanierungen erfolgen durch Dienstleister zu Preisen ab 95 Euro/m2.
Halle 15 | Stand E19
ATX Suisse: Thermonest Eco
Stabile Temperaturen im Ferkelnest erhöhen die Überlebenschancen von Saugferkeln — insbesondere bei Buchten mit freier Abferkelung. Damit neugeborene Ferkel schnell in das warme Ferkelnest finden, entwickelte ATX das Thermonest Eco. Besonderheit ist der patentierte und nur mit einer Hand zu betätigende Nestvorhang. Damit die Wärme zu den Ferkeln geleitet wird, gibt es zudem ein speziell konstruiertes Brett, mit dem das Nest auch abgesperrt werden kann. Die Bedienung verlangt je Ferkelnest nur 7 bis 10 Sekunden Zeit, so dass das System auch für größere Betriebe interessant sein kann.
Halle 16 | Stand C03
Big Dutchman: Sharky 430
Das Waschen von Volierenställen in der Legehennenhaltung ist durch viele Kanten eine schwierige Aufgabe, für die Big Dutchman den Waschroboter Sharky430 entwickelte. Um alle Bereiche einer aus mehreren Etagen bestehenden Voliere reinigen zu können, besitzt der Sharky 430 einen flexiblen Wascharm. Sofern ein Geflügelhalter mehrere Ställe mit baugleicher Aufstallung besitzt, muss der Roboter nicht vor jeder Wäsche neu programmiert werden, sondern kann einfach umgesetzt werden.
Halle 17 | Stand D20
Big Dutchman: MultiVacc
Für ein tierfreundliches Impfen von Junghennen vor dem Umstallen in einen Legebetrieb entwickelte Big Dutchman das halbautomatische System MultiVacc. Die Maschine kann vier Brust- und eine Flügelimpfung mit einem Handgriff verabreichen. Für die Impfung werden die Tiere in einer bestimmten Position vor die Maschine gehalten. Sowohl der Stress für das Tier als auch eine Übertragung von Erregern wird dadurch minimiert.
Halle 17 | Stand D20
Omegga: Omegga One
Zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Ei entwickelte Omegga das System Omegga One. Dahinter verbirgt sich eine KI-gestützte Spektroskopie-Technologie. Diese erkennt das Geschlecht bis zum siebten Bruttag, ohne das Ei zu beeinträchtigen. Das System arbeitet nicht-invasiv und sollen so die ethischen, tierschutzrechtlichen und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.
Halle 17 | Stand H18
MS Schippers: HyCare Digital
Schadnager führen zur Verunreinigung von Getreide, was zu Krankheiten beim Tier und beim Menschen führen kann. Für eine Schadnagerbekämpfung ohne Rodentizide entwickelte MS Schippers HyCare Digital. Das System kombiniert natürliche Vergrämungsmethoden wie die Ansiedlung von Fressfeinden und das Habitatmanagement mit digitalen Beobachtungs- und Fallensystemen. Eine App für das Smartphone ermöglicht eine Fernkontrolle von Beobachtungspunkten und von Rattenfallen. Auch eingeleitete Bekämpfungsmaßnahmen dokumentiert das System HyCare Digital.
Halle 11 | Stand A11
Cow-Manager: Youngstock
CowManager präsentiert mit Youngstock einen Ohrsensor für das Gesundheitsmonitoring eines Kalbes bis zur Kuh. Der Sensor nutzt maschinelles Lernen, um kontinuierlich verbesserte Vorhersagen zur Gesundheit des Tieres zu liefern. Die altersangepassten Alarme ermöglichen eine frühzeitige Krankheitserkennung und dokumentieren Behandlungen. Ziel ist eine verbesserte Tiergesundheit und ein reduzierter Antibiotikaverbrauch.
Halle 11 | Stand F55
Big Dutchman und BioCV: BioTag+
Die Sensor-Ohrmarke BioTag+ von Big Dutchman und BioCV erlaubt bei Schweinen das Erfassen von Bewegungs- und Temperaturdaten. BioTag+ erkennt unter anderem den Beginn einer Rausche oder eine bevorstehende Abferkelung. Mithilfe des Sensors können Sauen so bis unmittelbar vor der Geburt in Gruppen gehalten werden. Die über Bluetooth in eine Cloud übertragenen Daten werden mit KI-Unterstützung ausgewertet. Tipp: BioTag+ ist der Nachfolger von BioCV, von profi in der Ausgabe 10/2022 ab Seite 78 ausführlich vorgestellt.
Halle 17 | Stand D20
MSD Tiergesundheit: SenseHub Dairy Youngstock
Der Ohrmarkensensor SenseHub Dairy Youngstock bietet eine automatisierte Verhaltensüberwachung von Kälbern in den ersten zwölf Lebensmonaten. Die elektronische Ohrmarke erfasst Verhaltensparameter wie Aktivität, Saugen, Fressen sowie Wiederkäuen und verknüpft diese mit dem Herdenmanagement. Dadurch können Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Die Daten können auch mit Tierärzten oder Beratern geteilt werden. Dies dient dem Tierwohl und der Reduktion des Antibiotikaeinsatzes.
Halle 11 | Stand B10