Zinkensämaschine Köckerling Ultima (CS): „Unterschätzte Sätechnik“

…so das Urteil der besuchten Praktiker, die wir nach ihren Langzeiterfahrungen befragten. Die Ultima — vor allem in der heutigen CS-Variante — ist daher auf dem Gebrauchtmarkt sehr beliebt.
vor 9 Monaten
Trockenperioden, ein Umdenken für die Etablierung von Zwischenfrüchten und der immer schärfer werdende Blick auf die Arbeitserledigungskosten steigern das Interesse an Drillmaschinen, die auch für die Direktsaat geeignet sind. Eine dieser Maschinen ist die Köckerling Ultima, die der Hersteller vor 20 Jahren als Nachfolger der früheren AT-Baureihe einführte. Vor 13 Jahren kam dann eine zweite Generation, die mit den Buchstaben CS (Compact Seeder) dem Namen entsprechend kürzer und kompakter aufgebaut ist.
Kennzeichnend ist das Scharsystem mit individuell durch Tasträder tiefengeführte Zinkenelemente. Über eine Kombination aus Blattfeder und einzelnen Hydraulik­zylindern lassen sich die Schare mit bis zu 230 kg Schardruck belasten, worüber man zeitgleich auch die Sätiefe bestimmt.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.