profi damals: Schlepper per Funk fernsteuern: Hat die Zukunft schon begonnen?
Autonome Anfänge
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Autonome Anfänge
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
- Ein Leitsystem soll aufgebaut werden, das aus drei kleinen Sendemasten besteht, die etwa 5 km voneinander entfernt im Gelände stehen. Mit ihrer Hilfe lässt sich jederzeit die exakte Position des Schleppers auf 15 cm genau feststellen.
- Dann wird der Traktor im ersten Jahr ganz konventionell eingesetzt, ein Computer an Bord registriert jedoch alle Bedienvorgänge des Fahrers und speichert sie mit den Positions-Koordinaten ab. Pro Sekunde wird sieben Mal festgehalten, wo der Schlepper den Pflug hebt oder senkt, wie gelenkt und wann die Fahrtrichtung gewechselt wird.
- Im folgenden Jahr geht dann der Traktor allein aufs Feld und wiederholt die Arbeit. Weil die Daten auf der Diskette an die Position gekoppelt sind und nicht zeitabhängig gefahren werden, spielen Einflüsse wie z.B. unterschiedlicher Schlupf keine Rolle.
- Die Steuerung des Düngerstreuers und der Pflanzenschutzspritze kann in das Leitsystem, das Kone-Sampo unter dem Namen Agtrak 3020 aus Kanada importierte, eingebunden werden. Eine Schnittstelle zur Schlagkartei und Düngeplanung auf dem PC existiert ebenfalls.
GPS: eine Abkürzung, zwei Bedeutungen
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
profi damals
(Fast) wie im richtigen Leben...
profi damals
profi damals: Landmaschinen-Industrie in Russland: Riesiger Bedarf – aber noch größere Probleme!
profi damals
profi damals: Trecker-Treck für Kinder: „Full Pull“ mit dem Tretschlepper
profi damals