Anja Böhrnsen


Alle Artikel von Anja Böhrnsen

vor 4 Monaten

Agravis bietet 360-Grad-Portfolio zu Biomethan

Dieses Portfolio beginnt mit dem Stoffstrommanagement für landwirtschaftliche Reststoffe, geht über die Produktion bis hin zum Handel mit Biomethan als Kraftstoff oder als Erdgasersatz.

Weiterlesen

vor 5 Monaten

Feststoffdosierer mit zwei Austrägen

Der Hersteller Konrad Pumpe hat seinen Feststoffdosierer BIG-Mix weiterentwickelt. Er ist jetzt mit zwei Schneckenausträgen lieferbar.

Weiterlesen

vor 5 Monaten

Überwachungskamera mit Solarpanel von 7links

Die Überwachungskamera IPC-705.slr von 7links eignet sich für Einsätze im Freien. Ein 8-Watt-Solarpanel erzeugt die Energie für den Kamerabetrieb. Li-Ionen-Akkus speichern den Solarstrom. So ist kein externes Laden notwendig.

Weiterlesen

vor 5 Monaten

Vogelsang: Hydraulische Verstellung des Pressdrucks am Separator

Vogelsang stellt die neue hydraulische Verstellung VarioAdjust für den Pressschneckenseparator XSplit vor.

Weiterlesen

vor 5 Monaten

Neuer Biomassezerkleinerer von HayBuster

Auf der diesjährigen EnergyDecentral stellt HayBuster seine neue Hammermühle H-1135 BIOM vor. Diese soll neben Stroh auch Mist und Gartenabfall zerkleinern können.

Weiterlesen

vor 5 Monaten

Traktor-Zulassungen im August: Fendt mit deutlichem Rückgang

Im August sind insgesamt 1.730 Traktoren neu zugelassen worden. Das sind mit einem Rückgang von 28,3 % deutlich weniger als im August des Vorjahres. Weitere Zahlen haben wir für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

vor 5 Monaten

Neuer T7.270 Methane Power CNG von New Holland

Der erstmalig auf der Agritechnica 2023 gezeigte T7.270 Methane Power CNG ging jetzt im österreichischen Utzenaich in den Einsatz.

Weiterlesen

vor 5 Monaten

Enbas vernetzt PV-Anlage, Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur

Die energielenker Gruppe hat den intelligenten Energiemanager Enbas entwickelt. Damit sind Wärmepumpen und E-Ladestationen steuerbar, und das Laden erfolgt energieeffizient.

Weiterlesen

vor 7 Monaten

Steyr und TU Wien stellen Brennstoffzellen-Traktor FCTRAC vor

Ingenieure des CNH-Traktorenwerks in St. Valentin und die TU Wien haben im österreichischen Forschungsprojekt FCTRAC gemeinsam einen Steyr Expert CVT auf den Betrieb mit Wasserstoff-Brennstoffzellen umgerüstet.

Weiterlesen

vor 7 Monaten

PV und Hühner-Freilandhaltung: Niedersachsen erleichtert Doppelnutzung von Auslaufflächen

Bei Hühner-Freilandhaltung darf in Niedersachsen die maximale Überdachungsfläche durch Photovoltaik-Module und die dazugehörigen technischen Einrichtungen jetzt bis zu 70 % betragen.

Weiterlesen

vor 7 Monaten

Biomasseofen verbrennt Gärrest und Pferdemist

Die Firma Steuerungsbau Hanswille hat einen Vielstoff-Verbrennungsofen entwickelt, der sich auch für das Verbrennen von Gärrest und Pferdemist eignet.

Weiterlesen

vor 7 Monaten

Sensor erkennt dreckige PV-Module

Die auf Solarreinigung spezialisierte Firma Sun-X aus Fraunberg in Bayern hat den Sensor sunsoric entwickelt. Dieser erkennt den Verschmutzungsgrad, indem er die Reflexion von Licht auf der Moduloberfläche misst.

Weiterlesen

vor 7 Monaten

Soltec und Fraunhofer ISE entwickeln Konzentrator-Photovoltaik

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Firma Soltec haben einen Prototyp eines Zwei-Achs-Trackers entwickelt, in den sich die neueste Mikro-CPV-Technologie des Fraunhofer ISE integrieren lässt.

Weiterlesen

vor 8 Monaten

Agrarmonitor: Digitale Erfassung von Rechnungen weiterentwickelt

In Agrarmonitor können jetzt E-Rechnungen für den Kunden ohne Mehraufwand importiert und weiterverarbeitet werden – auch solche, die noch keine sind.

Weiterlesen

vor 8 Monaten

BayWa setzt auf BioLNG von Verbio

Die BayWa Power Liquids GmbH (BPL) ist im Bereich LNG-Tankstellen jetzt als Handelsvertreter für den Bioenergieproduzenten Verbio aktiv. Damit vergrößert Verbio sein LNG-Tankstellennetz um elf BayWa-Stationen.

Weiterlesen

vor 8 Monaten

Neuartige PV-Module zum Ausfahren

Die Hochschule Geisenheim hat im Rahmen des Pilotprojekt „VitiCULT PV-mobil“ eine innovative Agri-Photovoltaik-Anlage mit ausfahrbaren Modulen in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Schredder
vor 8 Monaten

Biomasse Shredder für kleine Biogasanlagen

Nach der Einführung des Biomasse Shredder BMS 1500 von Tietjen folgt mit dem Biomasse Shredder BMS 1200 nun ein Zerkleinerer, der mit einem Durchsatz von 8 bis 10 t pro Stunde für mittlere und kleine Biogasanlagen ausgelegt ist.

Weiterlesen

vor 8 Monaten

Fasspumpe mit Akkuantrieb

Die neue, akkubetriebene Fasspumpe B3 Battery von Lutz Pumpe kann hochviskose Öle und Chemikalien abpumpen. Mit einem 320-W-Gleichstrommoter bietet sie bis zu 180 l/min Förderleistung.

Weiterlesen

vor 8 Monaten

Neues PV-Montagesystem für Schrägdächer

Die Ernst Schweizer AG hat mit dem MSP-PR-RA ein neues System für die Montage von Photovoltaikmodulen auf Schrägdächern vorgestellt. Durch die innovative Konstruktion verringert sich der Bedarf an Dachhaken im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen.

Weiterlesen

vor 10 Monaten

Projekt VeBiT MSL: Biogastechnik vernetzen

Die FH Münster startet das Forschungsprojekt VeBiT MSL. Ziel des Projekts: eine zentrale Plattform für zukunftsfähige Biogastechnik in der Region und für die Region zu etablieren.

Weiterlesen