Lemken Karat 10 mit ContourTrack und iQblue connect: Zwischen Theorie und Praxis

Im Rahmen des Praxistests vom Lemken Karat 10 haben wir zwei elektronisch gesteuerte Raffinessen erprobt: Die Konturanpassung und die georeferenzierte Tiefensteuerung.
vor einem Jahr
Werden einfachere Geräte wie z. B. Grubber mit Elektronik gespickt, runzeln viele Praktiker die Stirn. Zu Recht? Das wollten wir wissen und haben beim Test des Lemken Karat 10 (profi 2/2024) einen schmalen Grat zwischen ackerbaulichem Nutzen und den Schattenseiten der Digitalisierung festgestellt.

ContourTrack mit Potenzial

Durch die Integration eines doppelten Hydraulikzylinders zwischen Zinkenfeld und Nachläufer passt sich der Karat 10 beim Durchfahren von Senken oder Kuppen autark der Bodenkontur an — theoretisch eine sehr gute Idee. Somit will man die Baulänge vierbalkiger Grubber kompensieren und an allen Stellen der Maschine eine gleichmäßige Arbeitstiefe einhalten. Für die Regelung werden Strom über einen dreipoligen Stecker, ein Winkelsensor und eine Ölversorgung über Loadsensing benötigt.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.