Streifengrubber Hybrid von 4Disc: Lockert in schmalen Streifen
4Disc stellt den Streifengrubber Hybrid vor, der den Boden streifenweise nur dort lockert, wo es notwendig ist.
vor einem Monat
4Disc beschreibt den Hybrid als Kombinationslösung aus Strip-Till und Direktsaat. Der Zinken des Hybrids bewegt den Boden in einem sehr schmalen Bereich gezielt nur dort, wo es für eine optimale Bodenstruktur erforderlich ist – in der Saat- und Wurzelzone. Er erzeugt nach eigenen Angaben eine feine Krume und eine Drainagerille, belüftet den Boden und lockert Verdichtungen auf. Der Boden zwischen den Zinken bleibt jedoch komplett unbearbeitet.
Arbeitswerkzeuge vom Streifengrubber Hybrid
Als Arbeitswerkzeug setzt 4Disc den nur 15 mm schmalen LD-Zinken für eine minimale Durchmischung ein, angeordnet sind die Zinken auf drei Balken. Besonders ist, dass die Zinken auf dem Rahmen frei platziert werden können, um den Hybrid optimal auf den Strichabstand der nachfolgenden Sätechnik abzustimmen. Die maximale Arbeitstiefe gibt 4Disc mit 25 cm an.
Im absetzigen Verfahren wird somit aus jeder im Betrieb vorhandenen herkömmlichen Universal bzw. Direktsaatdrille mit nur geringen Investitionen eine StripTill-Kombination. Die Aussaat von Reihenkulturen und Raps erfolgt dabei direkt auf den gelockerten Schlitz und schafft ideale Voraussetzungen für Pfahlwurzler. Bei der Getreidesaat wird jeweils rechts und links neben den Schlitz gedrillt.
Die LD-Zinken (LOW Disturbance) sind serienmäßig mit zwei Federn gegen Überlast gesichert. Auf das 3-balkige Zinkenfeld folgt eine Doppel-U-Profilwalze, die mit ihrem asymmetrischen Aufbau jeweils genau einen bearbeiteten Streifen schließt. Optional kann ein Nachstriegel zur Feinerdeproduktion verbaut werden; dieser ist hydraulisch verstellbar. Der Hybrid kann, wie bereits vom Acticut und Reptor bekannt, mit einer dynamischen Gewichtsübertragung (DTC) ausgestattet werden.