Selbstfahr-Ladewagen Lely-Trac LT7: Flott füttern

Der Lely-Trac LT7 ist ein selbstfahrender Mäh-Ladewagen und bildete 1970 die Spitze des Programms — die allerdings nur selten den Weg auf die Höfe fand…
vor 5 Monaten
Ein selbstfahrender Futter­mischwagen ist mittlerweile auf vielen Milchviehbetrieben zu Hause. In den 1960er Jahren sah das noch ganz anders aus — Silage als solches war kaum verbreitet, an eine TMR noch nicht zu denken. Stattdessen standen Heu und Frischgras auf dem Speiseplan der Kühe.

Futterexpress

Hier kommt der LT7 ins Spiel. Einer der führenden Ladewagenhersteller in den 1950er und 1960er Jahren war das bay­erische Unternehmen Dechentreiter, das 1963 von Lely übernommen wurde. Das Ladewagen- Know-how im Lely LT7 mit Pickup, Fördertrommel, Viermesser-Schneid­werk und Kratzbodenaufbau stammt damit von Dechentreiter.
Mit dem LT7 hatte Lely einen echten Futterexpress im Programm: Mähen, Laden, Transportieren und Abladen waren mit einer Maschine möglich. Allerdings waren 1970 für den Lely-Trac LT7 stolze 22 980 DM hinzublättern. Zum Vergleich: Der größte angehängte Ladewagen von Lely-Dechentreiter mit Tandemachse kostete seinerzeit „nur“ 8 800 DM. Nahm der Kunde den großen Batzen Geld in die Hand, bekam er aber einen Selbstfahrer, dessen 2 m breites Doppelmessermähwerk auch das Mähen in einem Arbeitsgang erledigte.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.