Elektronische Rechnungen im Agrarbüro: Das ist wichtig

Ab dem Jahr 2025 kommt die elektronische Rechnung, auch in das Agrarbüro. Die wichtigsten Fakten finden Sie hier.
vor 3 Monaten
Die sogenannte E-Rechnung (Kurzform für elek­tronische Rechnung) ist für den Geschäftsverkehr zwischen Unter­nehmern wichtig: beispielsweise zwischen Lohnbetrieben und Werkstätten oder zwischen Landhandel und Landwirt. Rechnungen von Unternehmern an Privatpersonen — oder umgekehrt — sind von den neuen Regelungen nicht betroffen. Ab 1. Januar 2025 müssen alle Unter­nehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu lesen.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine elektronische Rechnung ist eine digitale Rechnung, die elektronisch erstellt, übersendet und empfangen wird. Der Hintergrund dessen ist, dass die Datenverarbeitung erleichtert werden soll, weil im besten Fall (zukünftig) alles automatisch läuft, alles erfolgt digital.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.