Kameras mit Personenerkennung: In Arbeit...
Ein Kommentar von profi-Redakteur Andreas Holzhammer in der profi Ausgabe 03/25 zum Thema Nachhaltigkeit und Lebensdauer von Produkten.
vor einem Monat
Eigentlich wollte ich Ihnen in diesem Heft etwas im Detail vorstellen, das mir sehr am Herzen liegt: Kameras, die Personen im Gefahrenbereich rund um eine Landmaschine erkennen und den Fahrer warnen — Technik also, die Leben retten kann. Die SVLFG empfiehlt ihren Einsatz schon seit Längerem und fördert die Anschaffung seit Februar sogar mit bis zu 600 Euro. Doch die Sache hat einen Schönheitsfehler: Es gibt im Moment nur ein förderfähiges Kameramodell und das ist eher für die Bau- als für die Landwirtschaft interessant.
Auf die Positivliste kommen nur Modelle, die nach GS BAU-71 zertifiziert sind, einer Prüfnorm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Diese führt seit etwas mehr als einem Jahr Kameraprüfungen durch. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe befanden sich laut BG BAU etwa 10 Modelle im aktiven Verfahren. Teils seien aber noch praktische Nachprüfungen nötig, teils fehlten noch verschiedene Nachweise seitens der Hersteller. Auf dem immer unübersichtlicher werdenden Markt die sprichwörtliche Spreu vom Weizen zu trennen, dauert also. Und so startete nun leider ein Förderprogramm fast ohne Fördergegenstand.
Lohnenswerte Pionierarbeit
Das macht die Anstrengungen der Berufsgenossenschaften aber nicht weniger wertvoll — ganz im Gegenteil. Allein, dass diese Zertifizierungsverfahren laufen, habe schon Bewegung in das Thema gebracht, wie aus der Branche zu hören ist. So mancher Hersteller habe seinen Prüftermin mit mehr Hausaufgaben verlassen als gedacht.
Bleibt zu hoffen, dass alle Beteiligten eine steile Lernkurve haben und die Liste der bestandenen Prüfungen schnell länger wird. Wir bei profi behalten die Technik auf jeden Fall im Auge und lassen die Erkenntnisse in zukünftige Praxistests einfließen.
Die Anlaufschwierigkeiten der Förderung bzw. Zertifizierung, sollten Sie aber im Zweifelsfall nicht davon abhalten, Ihre Fahrzeuge mit einem Kamerasystem mit Personenerkennung auszurüsten — besonders wenn Ihre Kinder bereits mit dem Kettcar über den Hof jagen oder die Altenteiler immer noch gerne direkt hinter dem Futtermischwagen das Futter anschieben. Denn die wenigsten Unfälle vermeidet jene Kamera, die nicht installiert ist.