Langzeituntersuchung: Automatische Fütterung im Milchviehstall

Lohnt eine automatische Fütterung im Milchviehstall? — Dieser und weiteren Fragen ging Johanna Lüpschen im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Uni Bonn nach.
vor einem Jahr
Mehr Zeit für die Tiere und weniger Ausgaben für Diesel: Ein automatisches Fütterungssystem verspricht viele Vorteile. So birgt das gezieltere Füttern auch die Chance auf eine verbesserte Gesundheit sowie auf ein höheres Leistungsniveau. Doch die dafür notwendigen Investitions- sowie die laufenden Kosten sind erheblich.
Stellt sich also die Frage: Ab wann rentiert sich eine automatische Fütterung im Milchviehstall? — Am Institut für Landtechnik an der Uni Bonn ging Johanna Lüpschen dieser Frage nach. Basis ihrer Arbeit ist der elterliche Betrieb mit 240 laktierenden Kühen (rot- und schwarzbunt, ø 11.465 kg Milch im Jahr mit 4,12 % Fett und 3,44 % Eiweiß), vier Melkrobotern und 470 Jungtieren. Neben 220 ha (160 ha Grünland, 60 ha Acker) gehört eine 2009 fertiggestellte Biogasanlage (800 kWel) zum Betrieb. Sie liefert für 13,18 ct/kWh kostengünstigen Strom für die Fütterung.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.