Pneumatikstreuer Horsch Leeb Xeric 14 FS: Düngst du noch, oder LEEBst du schon?

Zugegeben, die Überschrift hatten wir ähnlich schon bei der ersten Leeb Selbstfahrspritze im Jahr 2017. Aber auch beim neuen Pneumatikstreuer von Theo Leeb passt sie einfach.
vor 10 Monaten
Die Vorteile eines pneumatischen Düngerstreuers liegen auf der Hand: Auch Dünger mit schwie­rigen Flugeigenschaften lassen sich — selbst bei stärkerem Wind — gleichmäßig auf großen Arbeitsbreiten verteilen. Außerdem erlauben mehrere Teilbreiten ein genaueres Streuen in Ausläufern. Und nicht zuletzt eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der teilflächen-­spezifischen Düngung, da die Dosierer einzeln angesteuert werden können.
Auf der anderen Seite steht der ungleich höhere bauliche Aufwand, der sich natürlich im Preis niederschlägt. Von Verschleiß und Reinigung ganz zu schweigen.
(Quelle: profi)

Vorbild Tandemspritze

Nach der Entwicklung und Vorstellung der Tandemspritze TD (profi 10/2020) hat Horsch Leeb all´ das aber nicht geschreckt. Viele Kunden der Spritze wünschen sich schließlich auch einen großen Pneumatik-­Streuer mit der BoomControl-Gestängeführung sowie dem allradgelenkten BPW-­Tandemfahrwerk. Denn damit sind dank 2,40 m Achsabstand bis zu 2,19 m hohe Räder sowie 24 t Gesamtgewicht möglich.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.