Maring I Albert, du siehst müde aus.Bauer I Mag sein, ich habe gerade viel zutun. Neuer Computer, neues Betriebssystem,neue Schlagkartei. Und ich werde zur neuenErnte ins Controlled Traffic einsteigen.Lohner I Also hast du gleich eine RTK-Lenkunggekauft. Meinen Respekt.Bauer I Mein Steuerberater meinte, jetzt seigenau der richtige Zeitpunkt.Maring I Ich kann es nicht mehr hören.Bauer I Genau deshalb habe ich es erwähnt.Aber im Ernst: Ich habe scharf gerechnet.Nach fünf Jahren müsste die Kohle wiederdrin sein.Lohner I Das dachten wir auch, wenn denndiese Dinger betriebssicherer wären. Mitwelchem Korrekturdienst willst du dennfahren?Bauer I Mit meinem eigenen.Maring I Jetzt schlägt es dem Fass den Bodenaus. Du gibst mal locker 35 000 bis40 000 Euro für eine Feststation und eineHighend-Lenkung aus und glaubst, dass dudie in fünf Jahren wieder siehst. Wovonträumst du denn nachts?Bauer I Entspanne dich. Ich habe mich in dieFeststation meines Nachbarbetriebs mit eingekauft.Maring I Du hast scheinbar zu viel Geld. Esgibt sechs Dienste, die RTK-Korrekturdatenüber das Telefonnetz anbieten und sichgegenseitig Konkurrenz machen.Bauer I Dazu gibt es vier Telefonnetzanbieter,deren Modems mal hier nicht funktionierenund mal da nicht.Lohner I Das ist in der Tat so.Bauer I Mein Nachbar hat einen Biobetriebund hackt manchmal auch nachts. Deshalbhaben wir eine eigene Referenzstation undeine stabile Betriebsfunkverbindung zu denTraktoren.Maring I Es ist noch nicht lange her, da riefmich dein Kompagnon an und war völlig ratlos.Seine Schlepper liefen tagelang supergeradeaus, dann fuhren sie wieder nur inSchlangenlinien. Was war denn da los?Bauer I Mein Kollege vermutete einen Fehlerin der Software und hatte heftigen Stressmit dem Verkäufer seiner Lenksysteme.Denn alle Traktoren hatten immer zurselben Zeit dieselbe Macke. Dabei war derGrund für die Schlangenlinien ein ganzbanaler: Wind!Lohner I Du willst uns auf dem Arm nehmen?Bauer I Keineswegs. Der Betriebsschlosserhatte die Referenzstation auf einem ausrangiertenFeuchtgetreidesilo montiert. Besserging es kaum. Nun überragen aber einigeBäume das Silo. Deshalb hat der findige Mechanikerdie Station mithilfe eines Rohrsnochmals um vier Meter höher gelegt. Woraufhindie Feststation wie eine Fahne imWind flatterte.Fahrer I In solch einem Fall sind Schlangenlinienvorprogrammiert. Ich habe den letztenWeizen voriges Jahr mit einer mobilenReferenzstation gedrillt. Das klappte prima.Irgendwann kam ein Landnachbar und hatdie Station vorsorglich vom Feldweg an denRand gestellt. Daraufhin machte mein Traktoreinen Satz nach rechts, den ich mir ersterklären konnte, als ich die Ursache sah.Maring I Habt ihr die Station in 25 m Höhejetzt besser stabilisiert?Bauer I Blöderweise sitzt das Funkgerät mitdem GPS-Empfänger in einem Gehäuse. AlsKompromiss ist es nun um zwei Meter tieferauf einem richtig stabilen Rahmen postiertund rührt sich keinen Millimeter mehr.Die Baumwipfel scheinen dem Funk nichtsauszumachen, der reicht immer noch bis zuzehn Kilometer.Lohner I Ich wünschte, wir könnten auch soeine Lösung nutzen. Aber mit einemAktionsradius von 50 Kilometern ist eineBetriebsfunkstrecke völlig überfordert.Also sind wir weiter auf die virtuellen RTKDiensteangewiesen.Maring I Dein Verband hat doch einen aufwändigenTest mit solchen Diensten durchgeführt.Vielleicht helfen die Ergebnisseeuch weiter?Lohner I Mit allem Respekt vor dem Organisationstalentder Kollegen: Das war einSchönwettertest, der mit unserer Praxisnichts zu tun hat. Freies Feld, durchgängig14 Satelliten und ein Mobilfunkmast in 700Meter Entfernung. Dass alle Testkandidatensehr gut abgeschnitten haben und es kaumUnterschiede gab, war zu erwarten und hilftuns nicht weiter.Fahrer I Ob ein Traktor mal kurzfristig zweioder vier Zentimeter neben der Spur fährt,ist für unsere Arbeiten zweitrangig, selbstfürs Strip Till.Lohner I Wir hatten große Hoffnung in dieMulti-SIM-Karten gesteckt. Die schalten denKorrekturdatenempfang automatisch voneinem Netz auf ein anderes um, wenn derEmpfang schwach wird. Aber die scannenim Kreis, wenn das Funksignal weg ist, unddann dauert es oft Minuten, bis wir wiederlenken können.Fahrer I Das Schlimmste für die Lenksystememi t virtueller RTK-Korrektur per Mobilfunksind nach unserer Erfahrung aber dieSchulpausen. Wenn 900 Gymnasiasten aufeinmal mit ihren Smartphones Facebookaufrufen und twittern, dann gehen alle vierFunknetze in die Knie, und du kannst getrostwieder selber lenken.Bauer I Wie gut, dass ich bildungsfern ackereund mein eigenes Netz habe.