Leserforum
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Fendt-Verstellung kopiert
Das Problem mit dem Spreizmaß hat mich bereits bei meinem Deutz-Fahr 6140.4 TTV aufgeregt. Auch hier war es nicht möglich, beim Spreizmaß von Kat. II auf III zu wechseln. Allerdings hat uns dieser Schlepper nach 2 000 Stunden und viel Ärger wieder verlassen. Mit der Anschaffung eines New Holland T6.180 AC dachte ich, dass dieses Problem der Vergangenheit angehört. Doch leider ist hier der Verstellbereich noch kleiner, so dass man nicht mal in die Nähe von Kat. III kommt. Deshalb habe ich einfach das System von Fendt kopiert. Jetzt muss ich nur noch den Bolzen der Seitenstrebe umstecken und schon ist zwischen Kat. II und III umgestellt. Kann man so etwas heute nicht mehr ab Werk erwarten?
Leider sind bei meinem T6 Seitenstreben und Fanghaken von CBM verbaut. Die Fanghaken sind nur nach hinten hin so gewölbt, dass die Kugel problemlos hineinrutscht. Nach vorne hin, wo die Verriegelung sitzt, ist der Fanghaken eher rund. Steht man nur einen Zentimeter zu nah am Anbaugerät, so verschiebt es den Unterlenker nach links oder rechts.
Noch schlimmer sind die Seitenstreben von CBM. Diese haben oben eine „Stein- und Dreckfangöffnung“. So fallen z. B. beim Pflügen kleine Steine oder etwas Erde hinein, und schon verriegeln die Streben beim Aushub nicht mehr automatisch — lebensgefährlich mit einem fünffurchigen Anbaupflug am Hang oder auf der Straße.
Georg Kaindl
via E-Mail
Leider sind bei meinem T6 Seitenstreben und Fanghaken von CBM verbaut. Die Fanghaken sind nur nach hinten hin so gewölbt, dass die Kugel problemlos hineinrutscht. Nach vorne hin, wo die Verriegelung sitzt, ist der Fanghaken eher rund. Steht man nur einen Zentimeter zu nah am Anbaugerät, so verschiebt es den Unterlenker nach links oder rechts.
Noch schlimmer sind die Seitenstreben von CBM. Diese haben oben eine „Stein- und Dreckfangöffnung“. So fallen z. B. beim Pflügen kleine Steine oder etwas Erde hinein, und schon verriegeln die Streben beim Aushub nicht mehr automatisch — lebensgefährlich mit einem fünffurchigen Anbaupflug am Hang oder auf der Straße.
Georg Kaindl
via E-Mail
Messerwalze von 1928
Die Saphir-Messerwalze SinusCut 300 erinnerte mich daran, dass A.C. Howard in Parramatta, westlich von Sydney, dieses System bereits 1929 auf der farm machinery show in Buenos Aires vorgestellt hat. Mit der Messerwalze sollten Zuckerrohr-Ernterückstände oberflächennah eingearbeitet werden. Die Bezeichnung dafür war „the helical plow“ oder„rotary mouldboard“. Die Maschine wurde 1928 an einen Fordson-Traktor angebaut und unter dem Australian patent No. 11,648/28 angemeldet.
Otto Ihrig
64711 Erbach
Otto Ihrig
64711 Erbach
Kamper nach wie vor aktiv
Im Bericht über die Gebrauchtteilehändler schreiben Sie: „Aufgekauft wurde etwa ein Großteil der Teile der ehemaligen Gebrauchtteilehändler Temming und Kamper.“ Das ist nicht ganz richtig. Herr Strietzel hat bei uns — früher: Kamper Landtechnik, heute: Kamper Agrartechnik und Dienstleistungen UG — nicht den Großteil der Teile, sondern Einzelstücke aufgekauft.
Wir sind als Kamper Agrartechnik und Dienstleistungen UG, Bahnhofstraße 14, 49635 Badbergen, Tel.: 0 54 33/4 01 weiterhin am Markt für gebrauchte und neue Ersatzteile für Case IH und IHC tätig. Außerdem verkaufen und reparieren wir Landtechnik und Motorgeräte.
Thorsten Kamper
49635 Badbergen
Wir sind als Kamper Agrartechnik und Dienstleistungen UG, Bahnhofstraße 14, 49635 Badbergen, Tel.: 0 54 33/4 01 weiterhin am Markt für gebrauchte und neue Ersatzteile für Case IH und IHC tätig. Außerdem verkaufen und reparieren wir Landtechnik und Motorgeräte.
Thorsten Kamper
49635 Badbergen
Falsche Telefonnummer
Bei Frick und Auerbacher (Teile von Deutz-Fahr) haben wir leider die falsche Telefonnummer angegeben. Richtig ist: +49/83 32 / 70 95. Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre Redaktion profi
Ist der Traktor der Verlierer?
Die Firma Horsch ist mit ihrem autonomen Triebkopf auf dem richtigen Weg. Bei der Weiterentwicklung von meinem Mähdrescherkonzept (profi 6/2020) war die Verwendung eines Triebkopffahrwerks ebenfalls als Alternative angedacht. Daraus ließe sich genauso ein ferngelenktes Fahrzeug für außerlandwirtschaftliche Zwecke und gefährliche Einsätze entwickeln. Der Triebkopf zeigt, dass wir die ausgetretenen Pfade verlassen sollten, wenn wir zukunftsfähig werden wollen. Dass der Traktor dabei der Verlierer sein kann, sollten wir akzeptieren.
Georg Bauer
91093 Heßdorf
Georg Bauer
91093 Heßdorf
Begeistert von Kuhn
Ich kann Andreas Ziegler nicht zustimmen. Wir haben die Kuhn-Kombination seit zwei Jahren im Einsatz und rund 350 ha ohne solche Probleme bestellt. Ich halte die Drillkombination von Kuhn für sehr stabil und robust: Daraus resultiert natürlich ein entsprechendes Gewicht, das man vorher abklären kann. Auch die Handhabung ist top, ich würde die Maschine sofort wieder kaufen.
Christian Kraft
97199 Goßmannsdorf
Christian Kraft
97199 Goßmannsdorf
Riess in Hessen zuständig
Im Beitrag zu First Claas Rental stand: „In NRW und Hessen wird das Mietprogramm durch die Agravis Technik abgewickelt.“ Das ist nicht richtig. Richtig ist: Die Firma Riess Landtechnik als Claas-Vertriebspartner in Hessen wickelt in ihrem Vertriebsgebiet direkt mit ihrer First Claas Rental Station in Homberg-Maulbach Mietanfragen ihrer Kunden ab. Im Vertriebsgebiet der Agravis wird das Mietprogramm durch den Agravis Mietpark abgewickelt.
Dr. Marcus Schulze-Düllo
Claas Vertriebsgesellschaft mbH
334422 Herzebrock-Clarholz
Dr. Marcus Schulze-Düllo
Claas Vertriebsgesellschaft mbH
334422 Herzebrock-Clarholz