Kverneland CTC 527
vor 7 Jahren
Mit 4,70 m arbeitet der Kverneland CTC 527 exakt so breit wie im Prospekt mit 17 Zinken angegeben, sein Strichabstand beträgt 27,8 cm.
Der CTC 527 von Kverneland wurde in der Testausstattung in den Unterlenkern des Schleppers gekoppelt.
(Bildquelle: Tovornik)
Zum Abstellen in geklappter Stellung gibt es zwei Stützen. Das Deichsel-Teleskoprohr wird beim Straßentransport und beim Abstellen per Bolzen arretiert.
(Bildquelle: Tovornik)
Das Fahrwerk ist mit vergleichsweise kleinen Rädern der Größe 480/45-17 ausgestattet. Die Arbeit ohne Walze mit Tiefenführung über das Fahrwerk ist nicht vorgesehen.
(Bildquelle: Tovornik)
Auf Wunsch kann der CTC mit vorlaufenden Mulchscheiben ausgestattet werden, die vor allem bei großen Mengen an Ernterückständen die Einmischung verbessern.
(Bildquelle: Eikel)
Auf der Straße ist der Grubber mit einer Transportbreite von nur 2,80 m unterwegs, die Geräteklappung verriegelt automatisch.
(Bildquelle: Tovornik)
Per Spezialmeißel und Hammer sind Gänseschare und Scharspitzen schnell gewechselt.
(Bildquelle: Tovornik)
Recht umständlich sind die Winkelbleche zum Scharschutz beim Transport zu handhaben.
(Bildquelle: Tovornik)
Noch relativ gut war die Tiefenführung beim ersten Stoppelstrich. Bei nachfolgenden Arbeiten war die Tragfähigkeit der Actiflexwalze und vorderen Stüzräder zu gering.
(Bildquelle: Eikel)
Unter unseren Bedingungen konnte die Actiflexwalze nicht überzeugen. Hier will Kverneland eine Alternative vorstellen.
(Bildquelle: Eikel)