Lemken Karat 9/500 KUA
vor 7 Jahren
Lemken setzt beim knapp 6,9 t schweren und gut 9 m langen Karat 9/500 KUA auf 18 Zinken. Bei 4,98 m Arbeitsbreite - nur 2 cm weniger als angegeben — beträgt der Strichabstand 27,7 cm.
Mit Traktionsverstärker wird der Lemken Karat 9/500 KUA im Dreipunkt gekoppelt, wobei die Abstellstütze der Deichsel gute Dienste leistet.
(Bildquelle: Tovornik)
Bei eingeklapptem Grubber sorgen automatisch ausgeklappte Stützfüße der Walze für eine Entlastung des Fahrwerks beim abgestellten Grubber.
(Bildquelle: Tovornik)
Dank Kennzeichungen und Funktionsaufkleber lassen sich die Ölschläuche von Anfang an richtig kuppeln.
(Bildquelle: Tovornik)
Der integrierte und wirkungsvolle Traktionsverstärker gehört zur Serienausstattung.
(Bildquelle: Tovornik)
Das Fahrwerk ist groß bereift und kann bei demontierter Walze mit entsprechender Zusatzausstattung auch die Tiefenführung übernehmen.
(Bildquelle: Tovornik)
Beim Scharschnellwechsel von Lemken wird der komplette Fuß mit normal montiertem Schar getauscht.
(Bildquelle: Tovornik)
Dank automatischer Verriegelung und 2,97 m Breite ist man mit dem Karat sicher unterwegs.
(Bildquelle: Tovornik)
Die Anbringung der seitlichen Schutzplanen, in die Warnfolie und Leuchten integriert sind, ist zu aufwändig. Gut: Es gibt wenigstens eine Parkposition für die Planen.
(Bildquelle: Tovornik)
Bei mittlerem Zugkraftbedarf sorgten die Flügelschare für eine sehr gute Einarbeitung der Ernterückstände.
(Bildquelle: Eikel)
Die schwere Packerprofilwalze ist so angelenkt, dass in der Grundeinstellung beide Einzelwalzen immer gleichmäßig belastet werden.
(Bildquelle: Eikel)