Kubota RS7005V: Neuer Pflug mit leichterem Handling

Kubota hat die RS7005V Pflugserie für große landwirtschaftliche Betriebe eingeführt – mit bis zu acht Furchen.
vor 18 Stunden
Der Pflug ist laut Hersteller für eine leistungsstarke Bodenbearbeitung bei schwierigen Bodenverhältnissen wie nassen oder steinigen Böden ausgelegt. Das große Hinterrad (440/80x24) soll sowohl beim Pflügen als auch auf der Straße für Stabilität sorgen. Durch die Aero-Profil-Pflugkörper und die 80 cm Bodenfreiheit wird der Bodenfluss optimiert, was insbesondere bei großen Ernterückständen vorteilhaft ist.

Zentrale Verstellung der Vorschäler

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Die neue Zentralverstellung der Vorschäler ermöglicht eine schnelle Anpassung der Pflugtiefe und spart Zeit, besonders bei Pflügen mit bis zu acht Furchen. Zusätzliche Optionen wie Dungeinleger, Maiseinleger, Strohleitbleche und Scheibenseche erweitern die Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Bedingungen.
Das Variomat-System erlaubt es, die Arbeitsbreite während des Pflügens flexibel anzupassen. Diese Funktion zielt darauf ab, die Pflugleistung zu optimieren und Kraftstoff zu sparen. Ferner sorgt die hydraulische Steuerung des Hinterrads für verbesserte Manövrierfähigkeit, insbesondere beim Wenden und Transportieren. Der Pflug kann schnell in eine platzsparende Schmetterlingsposition gebracht werden, was die Sicherheit während des Transports erhöht.
Kubota bietet für die RS7005V Serie fünf- bis acht-furchige Modelle an. Der Einbau eines zusätzlichen Hydraulikzylinders wird für Hanglagen empfohlen, um einen präzisen Vorderfurchenausgleich zu gewährleisten.