Schwaden und Rundballen pressen: Zwei in eins
Kollege Jan Beba von der top agrar polska hat dieses Unikat aufgetrieben. Der Konstrukteur Jacek Szczep bewirtschaftet am Ufer des polnischen Flusses Narew seinen 90 ha großen Betrieb.
vor einem Jahr
Neben dem Ackerbau befinden sich auch noch 50 Simmentaler Milchkühen. Nebenbei ist Jacek Szczep für seinen technischen Erfindungsgeist bekannt. Seine neuste Kreation: Eine Kombination aus selbstfahrendem Schwader und Rundballenpresse. Denn auf seinen nassen Flussauen wurde das eigentlich trockene Heu beim Überfahren vor dem Schwaden wieder feucht. Jetzt wird das Heu schon vor den Reifen zusammengeführt und direkt von der Pickup der Rundballenpresse aufgenommen. Die Basis der Maschine bildetet ein ausgemusterter Claas Jaguar SF80, den Jacek ursprünglich zu einem Selbstfahrmäher umrüsten wollte. Stattdessen montierte er einen V-förmigen Sternradschwader vor dem Fahrgestell, ein einzelnes, mittiges Rad dient als Vorderachse. Ein Vorteil der Kombination soll damit das einfache saubere Ausräumen der Feldecken sein. Der im Heck angeordnete Motor treibt neben dem Fahrantrieb auch die angehängte Rundballenpresse an, die für den Einsatz mit der Kombination nicht verändert werden musste. Im vergangenen Jahr produzierte die Kombination bereits 1.300 Rundballen, der Konstrukteur gibt unter den gegebenen Bedingungen eine Leistung von knapp 25 Ballen pro Stunde an.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Aktuelle Meldungen
Fendt stellt den Bau von Ladewagen und den Vertrieb von Teleskopladern ein
Neuheiten
Strautmann Magnon 9: Kompakter Kurzschnitt-Ladewagen
Vergleichstest
Sieben Silogabeln im Vergleich: Besteck für den Radlader
Neuheiten