Radlader Volvo L25 electric: Ganz oder gar nicht

Volvo hat die Dieselvariante des L25 komplett aus dem Programm gestrichen. Hier gibt es nur noch eine Variante: die elektrische mit Akku.
vor 7 Monaten
Das electric in der Typenbezeichnung macht es deutlich: Der Radlader der 5-t-Klasse wird elek­trisch angetrieben. Volvo geht in dieser Leistungsklasse nur noch in eine Richtung. Wir konnten mit dem Radlader arbeiten und einen Blick auf die Technik werfen.

Der Radlader Volvo L25 electric fährt mit Lithium-Ionen-Akku

Unter der Haube findet sich ein Lithium-Ionen-Akku mit 48 V und sechs Zellen sowie das dazugehörige Steuergerät. Insgesamt gibt Volvo die Akkukapazität mit 40 kWh an. Nach eigenen Angaben reicht das für einen durchschnittlichen Radlader-Arbeitstag mit vier bis fünf Maschinenstunden im gemischten Einsatz aus — ohne Leerlaufzeiten der Maschine. Denn sobald der Fahrer Lenkrad und Joystick nicht betätigt, schaltet der Haupt-Elektro­antrieb ab. Werden Joystick oder Lenkrad bedient, schaltet der Antrieb sofort wieder zu — ohne, dass der Schlüssel gedreht werden muss. Das spart Strom und Maschinenstunden. Denn laut Volvo sind bei Maschinen dieser Größenordnung Leerlaufzeiten von 15 bis 50 % der Einsatzzeit nicht unüblich.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.