Kuhn SB 1290 iD: Auf mehr Durchsatz getrimmt
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Gut zu wissen
- Neu ist unter anderem eine angetriebene Zuführwalze für mehr Durchsatz.
- Noch fehlt ein Schnipsel-freier Doppelknoter, ein geteilter Ballenausstoßer sowie ein Ballensammler ab Werk.
Kuhn SB 1290 iD: Neuer Einzug
Powerfeed-Roller heißt das Zauberwort, wenn es um die Steigerung des Durchsatzes geht. Dabei handelt es sich um eine 25 cm große, aktiv angetriebene Zuführwalze, die direkt vor dem bekannten Omnicut-Rotor angeordnet ist. Die Walze mit ihren durchgehenden Stegen ist beweglich aufgehängt und kann sich so optimal dem Gutstrom anpassen.
Damit allein war es aber noch nicht getan. Um die größeren Materialmengen auch verarbeiten zu können, hat Kuhn das Drehmoment der Nockenschaltkupplung des Rotors um 20 % erhöht, das der Kupplung vom Raffer um 10 %.
Über 200 kg/m3 im Stroh
Auch wenn die Ergebnisse nicht direkt mit den Werten aus unserem Gruppentest vergleichbar sind, hat Kuhn das Versprechen von 20 % mehr Leistung bei der neuen Pressengeneration aber wohl locker erreicht.
Weitere Details in Kürze
- Die Presse kann wahlweise per Steuergerät oder Loadsensing mit Öl für Funktionen wie Messer, Schurre, Lenkachse usw. versorgt werden.
- Die Bordhydraulik versorgt den Presskanal sowie das Knotergebläse.
- Die Pickup hat jetzt einen einfach verstellbaren Tiefenanschlag (statt Kette) und die gelenkten Tasträder sind pannenfest.
- Um die hohe Pressdichte auch bei höherem Durchsatz zu erreichen, gibt es am Presskanal seitlich jetzt je drei Zylinder.
- Die Garnkästen für 32 Rollen sind jetzt seitlich aufschwenkbar.
- Eine Zentralschmierung für die meisten Wartungspunkte ist serienmäßig. Die großen Kolbenlager sind wartungsfrei.
- Neu sind ein Handwaschbehälter sowie eine Staubox mit Ablage z. B. für eine Werkzeugkiste.