Automatische Anbaugeräteerkennung: Daten ohne Lücken

Die Digitalisierung der Landtechnik hat mächtig Fahrt aufgenommen. Doch alte und einfache Maschinen stehen noch an der Haltestelle. Das ISOmaX iD2 von HR Agrartechnik kann diesen jetzt ein Ticket besorgen.
vor einem Jahr
Die Firma HR Agrartechnik aus Velen (Westfalen) hat das 2019 vorgestellte Connect iD von CNH aufgegriffen und verfeinert. Sie bietet es jetzt unter dem Namen „ISOmaX iD2“ an. Die Technik befindet sich in einem Isobus-Stecker, der an Dreipunktgeräten mit einem Stahlseil gesichert wird. Für jedes Dreipunktgerät im Betrieb ist eine eigene Einheit für knapp 240 Euro (plus MwSt.) nötig. Diese hängt als weiterer Teilnehmer am Isobus, und die Auftragsverwaltung im Terminal kann die Grunddaten des Anbaugerätes zur Dokumentation verwenden.
Damit Sie die ISOmaX iD2-Technik sinnvoll einsetzen können, ist zunächst wichtig, dass der Traktor Isobus-ausgerüstet ist und über eine Satellitenortung verfügt. Dafür reicht ein einfacher GNSS-Empfänger.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.