Großballenpresse Claas Quadrant 5200 Evolution: Mit Jaguar-Pickup
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Gut zu wissen
- Es gibt neue HD-Kolbenrollen und eine verstärkte Schurre.
- Auch der Stützfuß ist verbessert und die Wartung vereinfacht.
Claas Quadrant 5200 Evolution: Pickup langsam, PFS schnell
Neue Kolbenrollen
In Sachen Knoter bleibt Claas seinem patentierten Einfachknoter in der Version „HD II“ treu: Er muss bei jedem Ballen nur einmal knoten und produziert keine Garnschnipsel. Verbessert hat man die Garnzuführung. So sitzen die Garnbremsen jetzt wieder geschützt im Garnkasten, sind für eine bessere Zugänglichkeit ausklappbar und werkzeuglos einstellbar.
Stichwort ausklappbar: Nach dem Lösen einiger weniger Schrauben sind jetzt auch die kompletten Garnkästen wie eine Tür aufschwenkbar, um die Reinigung dahinter zu vereinfachen.
Weitere Änderungen findet man ganz am Ende der Quadrant Evolution. Ein Detail ist die obere Pressklappe, die zum Ende nicht mehr verjüngt ist. Vor allem aber gibt es an der Schurre jetzt zwei stabile Hydraulikzylinder, die auch einen noch aufliegenden Ballen locker anheben können. Gleichzeitig hat Claas die Möglichkeit geschaffen, aus der Kabine heraus sowohl den Ballenausstoßer als auch die Klappung der Schurre bedienen zu können — schön!
Alles Weitere in Kürze:
- Die ISO-Bus-Presse kann mit dem neuen CEMIS700-Terminal bedient werden.
- Jetzt gibt es auch ab Werk eine Kamera, mit der man den Presskanal im Blick hat.
- Ebenfalls ab Werk ist der Sammelwagen QuadroPac verfügbar, der bis zu vier Ballen übereinander stapeln kann.
- Per Telematics werden Zeiten, Ballenzahl und -gewichte in der Cloud gespeichert.
- Für die Pressdichte-Steuerung wäre es gut, wenn man bei Ausstattung mit Waage ein Zielgewicht vorgeben könnte.
- Auch eine Dosieranlage für Siliermittel steht noch auf unserer Wunschliste für die nächste Evolution.