Amazone KE 3002-190 mit Centaya 3000 Special: Supers Schwester
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Amazone Centaya 3000 Special: Gut zugänglich
Alles Weitere in Kürze
- Ein festmontierter Oberlenkersensor erfasst die Hubwerksstellung. Alternativ kann das Signal vom Schlepper abgegriffen werden.
- Ein Radarsensor (Option) ermittelt die Fahrgeschwindigkeit. Auf Wunsch kann der Wert auch aus der Signalsteckdose oder vom ISO-Bus kommen.
- Amazone hat die Spurzanzeiger auf der KE überarbeitet: Beim Bruch der Scherbolzen können die Anzeiger nicht mehr nach vorne fallen.
- Die Kombi aus KE3002-190 und Centaya Special kostet in der eingesetzten Ausstattung rund 72 700 Euro ohne MwSt.