Unterbodenmeliorations-Verfahren ILT Bonn Soil³: Kompost für den Unterboden

Wie lassen sich die Erträge in Zeiten des Klimawandels absichern, und welche Wege fördern die Wasser- und Nährstoffversorgung? Daran forscht die Universität Bonn seit 2016.
vor einem Jahr
Als Schlüsselfaktor zur Vermeidung von Trockenstress mit Nährstoff- und Wasserdefiziten betrachtet das Forschungsteam des Instituts für Landtechnik (ILT) den Unterboden. Er dient als Reservoir für schlechte Zeiten — vorausgesetzt, die Pflanzen wurzeln entsprechend tief.

Stabilisierung mit Kompost

Im Rahmen der Forschungsarbeit stellte sich heraus, dass organisches Material im Unterboden für eine erhöhte Bodenfruchtbarkeit und Steigerung des Bodenlebens sorgt — auch im Oberboden. Als Folge der Komposteinbringung in den Unterboden stellten die Forschenden eine intensivere Durchwurzelung und erhöhte Biomassebildung fest. Aufgrund dieser Erkenntnisse entwickelte das Team ein zum Patent angemeldetes Anbaugerät zur Einbringung von Trockensubstraten in den Unterboden.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.