10 Tipps zur Einzelkornsaat für Mais- und Rübendrillen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Richtig koppeln
TIPP 2:
Antriebe und Sensoren kontrollieren
TIPP 3:
Reifen-Luftdruck prüfen
TIPP 4:
Säherz begutachten
TIPP 5:
Schare, Scheiben und Lager
TIPP 6:
Abstände kontrollieren
Sofern Sie mit ihrem Sägerät eine automatische An- und Abschaltung per GPS nutzen, sollten Sie zu Saisonbeginn auch
unbedingt die Schaltzeitpunkte im Feld überprüfen. Es wäre ärgerlich, wenn Ihnen beispielsweise ein Software-Update die hinterlegten Werte zerschossen hätte…
TIPP 7:
Düngerverteilung auswiegen
Im zweiten Schritt fangen Sie bei einem Probelauf den Dünger unter allen Scharen separat auf und verwiegen ihn. Nennenswerte Abweichungen zwischen den Reihen sind ein klares Zeichen dafür, dass etwas an der Dünger- und Luftführung an der Maschine nicht in Ordnung ist.
TIPP 8:
Ablage kalibrieren
TIPP 9:
Zubehör warten
TIPP 10: