Leserforum
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Selten die Schuld des Fahrers
Wie Sie richtig schreiben, kann Staubbildung und Entmischung durch die falsche Bedienung des Silofahrzeugs entstehen. Aber auch durch den falschen Standort des Silos, wenn das zu einer langen Leitung und vielen Bögen führt. Ein zu geringer Durchmesser begünstigt das Entmischen zusätzlich. Gerne wird auch der Platz vorm Silo für das Abstellen von Arbeitsgeräten genutzt. Der Fahrer muss mehr Schlauch verlegen und mit mehr Unterluft arbeiten. Das Verhältnis Luft/Futter passt nicht mehr. Eine gute Planung des Standorts und ein frei zugängliches Silo beugen Problemen vor.
Hermann Frömming
48488 Emsbüren
Gefahrlos bergen
Ein wichtiger Hinweis als Ergänzung zum Beitrag: Reißende Ketten sind eine Gefahr beim Bergen. Deshalb immer die Scheiben schließen und Beifahrer, vor allem Kinder, absteigen lassen und aus dem Gefahrenbereich bringen. Ich hoffe auf eine sichere Ernte.
Diedrich Albers
21644 Sauensiek
Fett kann nicht raus
Durch den zusätzlichen Schmiernippel am Spurstangenkopf kann man zwar Fett hineindrücken, aber austreten kann es bei der heute üblichen geschlossenen Bauweise der Gelenke nicht. Ich bezweifle, dass sich so die Lebensdauer der Gelenke verlängern lässt.
Michael Bruse
49179 Ostercappeln
Adrian sagt Dankeschön
Freisicht-Lösungen
In der August-Ausgabe haben wir den Freisicht-Umbau des Fiat-Schleppers von Leonhard Wagner gezeigt. Inzwischen haben uns drei weitere profi-Leser ihre Lösung geschickt. Wenn auch Sie Ihrem Schlepper einen Freisicht-Umbau verpasst haben, schicken Sie uns Ihre Lösung mit Foto am besten per Mail (redaktion@profi.de) oder auch per Post (Redaktion profi, Postfach 6343, 48033 Münster).