Olimac: Drago GT
Schonender pflücken, besser häckslen
vor 9 Jahren
Mit dem Drago GT hat Olimac eine neue Generation Maispflück-Vorsätze für Mähdrescher vorgestellt. Zusätzlich zur bekannten automatischen Einstellung der Pflückplatten sind diese jetzt durch je zwei Dämpfer vertikal gefedert. Damit sollen die Kolbenverluste durch Abprallen am Pflücker verringert werden.
Eine weitere Neuerung betrifft den Unterflurhäcksler: Die Stängel sollen durch einen doppelten Scherenschnitt noch besser zerkleinert werden. Pro Reihe ist der Pflücker dazu mit zwei gegenläufig drehenden Rotationshäckslern mit je zwei Messern ausgerüstet. Jede Pflückeinheit ist mit vier Rutschkupplungen gegen Fremdkörper und Blockaden abgesichert.
Die Hauptgetriebe des Vorsatzes sind zudem jetzt mit Schrägverzahnten Zahnrädern ausgestattet, was eine bessere Leistungsübertragung und einen leiseren Lauf zur Folge haben soll.
Eine weitere Neuerung betrifft den Unterflurhäcksler: Die Stängel sollen durch einen doppelten Scherenschnitt noch besser zerkleinert werden. Pro Reihe ist der Pflücker dazu mit zwei gegenläufig drehenden Rotationshäckslern mit je zwei Messern ausgerüstet. Jede Pflückeinheit ist mit vier Rutschkupplungen gegen Fremdkörper und Blockaden abgesichert.
Die Hauptgetriebe des Vorsatzes sind zudem jetzt mit Schrägverzahnten Zahnrädern ausgestattet, was eine bessere Leistungsübertragung und einen leiseren Lauf zur Folge haben soll.
Der neue Maispflücker Olimac Drago GT kommt mit einer Pflückplattendämpfung, schrägverzahnten Hauptantrieben und einem doppelten Unterflurhäcksler. Fotos: Werkbilder
(Bildquelle: Werkbild)
Für weniger Verluste durch abprallende Kolben an den Pflückplatten sind diese gefedert.
(Bildquelle: Werkbild)