Neue Arbeitsscheinwerfer von Hella
Hella bringt eine neue Arbeitsscheinwerferserie für Landmaschinen, Baumaschinen, Stapler, Truck und Trailer sowie Kommunalfahrzeuge auf den Markt.
vor 3 Jahren
Die Arbeitsscheinwerfer der S-Serie sollen eine homogene Ausleuchtung mit einer tageslichtähnlichen Farbtemperatur von rund 6.500 Kelvin bieten.
Serie-S: Arbeitsscheinwerfer von Hella
Das Gehäuse und auch die Linse bestehen nach Herstellerangaben aus speziellen Kunststoffen, die zum einen zu einer Gewichtsreduktion führen und zum anderen eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Das Kühlrippen-Design soll für eine gute Wärmeableitung sorgen und dadurch die Lebensdauer der Arbeitsscheinwerfer erhöhen. Durch ein Wärmemanagement wird der Arbeitsscheinwerfer bei drohender Überhitzung automatisch gedimmt. Die Arbeitsscheinwerfer erbringen ihre volle Lichtleistung zwischen -40°C und +50°C Umgebungstemperatur.
Die Varianten und ihre Verfügbarkeit
Der Arbeitsscheinwerfer ist laut Hella rund und eckig verfügbar und sowohl als An- und Einbauversionen erhältlich. Der Arbeitsscheinwerfer wird in Österreich nach neuesten technologischen Standards produziert.
Die Arbeitsscheinwerfer der S-Serie sind in einer Nahfeld- und einer weitreichenden Ausleuchtung verfügbar.
Ab Frühsommer sollen die 1.000 Lumen Versionen auf den Markt kommen, im Herbst folgen die 2.000 Lumen Produkte. Vom Modul 90 S-Serie wird es Ende des Jahres auch eine 4.000 Lumen Version geben. Weitere Modell- und Ausleuchtungsvarianten sind nach Herstellerangaben bereits in der Entwicklung.
Die Arbeitsscheinwerfer der S-Serie sind in einer Nahfeld- und einer weitreichenden Ausleuchtung verfügbar.
Ab Frühsommer sollen die 1.000 Lumen Versionen auf den Markt kommen, im Herbst folgen die 2.000 Lumen Produkte. Vom Modul 90 S-Serie wird es Ende des Jahres auch eine 4.000 Lumen Version geben. Weitere Modell- und Ausleuchtungsvarianten sind nach Herstellerangaben bereits in der Entwicklung.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Fahrbericht
Quaderballenpresse New Holland BigBaler mit IntelliSense: Mit Radar pressen
Neuheiten
Einstiegshilfen für landwirtschaftliche Maschinen von Paravan
Schleppertest
Verbrauchsvergleich: HVO vs. Diesel mit dem Valtra Q 285: Mehr und doch weniger Verbrauch
Aktuelle Meldungen