Knoche: Zwischenfrüchte zerkleinern mit 25 km/h

Der Landmaschinenhersteller Knoche Maschinenbau aus Bad Nenndorf hat mit dem Speedmax eine neue Maschine zur Restpflanzenzerkleinerung im Programm.
vor 5 Jahren

Schnell und spritsparend

Nach warmen Wintern wie dem Vergangenen haben viele Landwirte das Problem, dass die Zwischenfrüchte nicht abgefroren sind. Um diese kraftstoffsparender und schneller als mit dem Mulcher zerkleinern zu können, hat Knoche den Speedmax entwickelt. Dieser erlaubt laut Hersteller Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 25 km/h und wird in den Arbeitsbreiten 1,5 m, 3,0 m, 4,5 m und 5,6 m für den Front- und Heckanbau angeboten.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.

Bodenanpassung und „Open Cage“

Der Speedmax arbeitet mit zwei hintereinander liegenden Walzen mit 390 mm Durchmesser und gegenläufigen Messern. Laut Knoche erzielt man so einen engen Kreuzschnitt auf dem Boden. Als „Open Cage“-Technik bezeichnet Knoche die Walzenkonstruktion ohne Innenachse. Das soll vor allem bei massereichen Beständen oder feuchtem Boden Vorteile bringen, da das Material aus der Mitte rauskatapultiert werde. Mit nur 75 cm breiten Walzenabschnitten versucht man, eine möglichst gute Anpassung an die Bodenkontur zu ermöglichen. Die 3-Meter-Version hat einen Listenpreis ab 8 526 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.