Claas: Neues Terminal jetzt auch für Traktoren, Jaguar und Lexion

Das neue Claas-Terminal Cemis 1200 aus den Mähdreschern der Trion-Serie ist jetzt auch für die Traktoren, Feldhäcksler und Lexion-Mähdrescher verfügbar.
vor 2 Jahren
Bereits 2021 gab es das neue Claas-Terminal Cemis 1200 in den Mähdreschern der Trion-Serie. Jetzt folgen die Traktoren, die Feldhäcksler und die Lexion-Mähdrescher mit diesem Display. Es eignet sich für ISO-Bus-Anwendungen, für automatisiertes Lenken, teilflächenspezifisches Arbeiten und die Dokumentation.

Claas: Cemis 1200 mit integriertem Cebis

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Das Design, die Grafik und die Bedienung des 12-Zoll-Multi-Touchscreen orientieren sich am integrierten Claas Cebis in den Selbstfahrern. Die Arbeitsbereiche und Ansichten lassen sich frei konfigurieren. Im Terminal sind zudem der GNSS-Empfänger SAT 900 von Trimble sowie die Stützsensorik zum automatischen Lenken integriert. Der Empfänger und das Terminal lassen sich zwischen verschiedenen Maschinen tauschen. Serienmäßig ist eine Fünf-Jahres-Lizenz für das Korrektursignal Satcor 15 by Trimble RTX enthalten.
Das ermöglicht eine Genauigkeit von +/- 15 cm. Für präziseres Arbeiten steht optional das Satcor 3 by Trimble RTX mit +/- 3 cm Genauigkeit als Alternative zu RTK Korrektursignalen zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Satcor 3 Fast by Trimble RTX erhältlich. Das benötigt bei gleicher Genauigkeit eine Initialisierungszeit von unter zwei Minuten. Alternativ können auch Internet- oder funkbasierte RTK-Dienste genutzt werden.