Amazone: Hektor
Aufsatteldrehpflüge mit sechs bis acht Furchen
vor 7 Jahren
Nach der Übernahme des Pflugwerkes von Vogel & Noot hat Amazone im Herbst 2016 folgt nun der Einstieg in den Bereich der Aufsattelpflüge. So stellt Amazone mit dem Hektor zur Agritechnica 2017 einen Aufsatteldrehpflug mit sechs bis acht Furchen für Traktoren bis 257 kW/350 PS vor. Der Pflug ist ausgestattet mit einer mechanischen Schnittbreitenverstellung in vier Stufen von 36 bis 48 cm je Körper sowie einem Rahmen in der Dimension 150 x 150 x 12 mm. Der Körperlängsabstand von 100 cm sowie die Rahmenhöhe von 82 cm sollen ein verstopfungsfreies Arbeiten auch bei größeren Mengen an Ernterückständen sicherstellen.
Für eine maximale Spurtreue und optimale Zuglinie wurde das Schwingensystem – als vordere Verbindung zwischen Wendevorrichtung und Pflugrahmen – neu entwickelt. Integriert ist hier auch die serienmäßig hydraulische Vorderfurcheneinstellung. Der Wendezylinder einer mit Endlagendämpfung garantiert einen ruhigen und homogenen Wendevorgang. Ein Aufsattelrad in der Dimension 500/45 – 22,5 steht für eine exakte Tiefenführung auch unter schwierigen Bedingungen.
Das Aufsattelrad ist seitlich vorne am Rahmen platziert, so dass man dicht bis an Feldgrenzen oder Hindernisse pflügen kann. Außerdem ist es mit einer hydropneumatischen Dämpfung für die Straßenfahrt ausgestattet. Die Überlastsicherung erfolgt beim Hektor über Scherbolzen. Als zentrale Elemente eines jeden Pfluges sind vor allem die Pflugkörper für die Arbeitsqualität und den wirtschaftlichen Pflugeinsatz verantwortlich. So können auch die neuen Hektor-Aufsattelpflüge mit allen ©plus-Pflugkörpertypen für die verschiedensten Boden- und Einsatzbedingungen ausgerüstet werden.
Für eine maximale Spurtreue und optimale Zuglinie wurde das Schwingensystem – als vordere Verbindung zwischen Wendevorrichtung und Pflugrahmen – neu entwickelt. Integriert ist hier auch die serienmäßig hydraulische Vorderfurcheneinstellung. Der Wendezylinder einer mit Endlagendämpfung garantiert einen ruhigen und homogenen Wendevorgang. Ein Aufsattelrad in der Dimension 500/45 – 22,5 steht für eine exakte Tiefenführung auch unter schwierigen Bedingungen.
Das Aufsattelrad ist seitlich vorne am Rahmen platziert, so dass man dicht bis an Feldgrenzen oder Hindernisse pflügen kann. Außerdem ist es mit einer hydropneumatischen Dämpfung für die Straßenfahrt ausgestattet. Die Überlastsicherung erfolgt beim Hektor über Scherbolzen. Als zentrale Elemente eines jeden Pfluges sind vor allem die Pflugkörper für die Arbeitsqualität und den wirtschaftlichen Pflugeinsatz verantwortlich. So können auch die neuen Hektor-Aufsattelpflüge mit allen ©plus-Pflugkörpertypen für die verschiedensten Boden- und Einsatzbedingungen ausgerüstet werden.