Sehen so die Mähdrescher der Zukunft aus?

Henry George Parnell, Student der englischen Conventry Universität hat für Massey-Ferguson ein Mähdrescher-Modell entwickelt. Die Studie zeigt, wie der Mähdrescher der Zukunft auf den großen Flächen in den Kornkammern der Welt aussehen könnte. Der Mähdrescher hätte demnach ein Knickgelenk, der Vorderwagen trägt Schneidwerk, Motor und Kabine, der Hinterwagen den Korntank und das Abtankrohr. Die Schnittbreite des Modells beträgt 18,30 m, die Druschorgane werden elektrisch angetrieben. Parnell gibt für das Modell 11,4 m2 Siebfläche an. 110 t pro Stunde könnte die Maschine theoretisch ernten. Studie für einen Mähdrescher der Zukunft: Viele Funktionen des Mähdreschers werden elektrisch angetrieben.
vor 14 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.