Fendt: 4 und 6 Zylinder auf verschiedenen Chassis
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Doch im letzten Frühjahr war es Fendt leider nur möglich, einen 718 Vario zu unserem Vergleich zu liefern, so dass wir den 516 Vario lediglich mit dem rund 20 PS stärkeren, aber ansonsten weitgehend baugleichen Modell vergleichen konnten.
700er fast 1,6 t schwerer
Leider konnte wir in der Praxis die Leistungscharakteristik der beiden Testkandidaten kaum vergleichen, da der Leistungsunterschied mit 20 PS einfach zu groß war. Im Vergleich zu den New Holland-Traktoren mit Schaltgetriebe fiel jedoch auf, dass sich das Turboloch des Vierzylinders bei Fendt aufgrund des stufenlosen Getriebes weniger stark bemerkbar macht. Das geringere Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich wird insbesondere beim Anfahren durch das stufenlose Getriebe vollkommen ausgeglichen, ein Abwürgen ist kaum möglich.