Fendt 1167 Vario MT: Komfortabler Puller

Fendt ist der einzige Hersteller, der bei den Ackerboliden über 600 PS ein stufenloses Getriebe anbietet. Lesen Sie, was das für Zugleistung, Verbrauch und Komfort bedeutet.
vor 2 Jahren
Nach den „kleinen“ Raupen der Baureihe 900 (profi 12/2017) stellte Fendt die ehemaligen Challenger-Raupen der großen Serie im vergangenen Jahr ebenfalls mit Vario-Getriebe vor (profi 5/2021). Doch nicht nur beim Getriebe gab es eine grundlegende Änderung, auch bei den Motoren kam es zu einem Wechsel: Statt des eigenen Zwölfzylinders von Agco Power mit 16,8 l Hubraum setzt Fendt in dieser Liga auf MAN-Triebwerke mit sechs Zylindern und Niedrigdrehzahlkonzept (1 730 U/min Nenndrehzahl).
(Quelle: profi)
Während in den drei kleineren Modellen (511 bis 618 PS) der D3876 mit 15,2 l Hubraum arbeitet, steckt unter der Haube des Topmodells 1167 Vario MT mit 673 PS der MAN D4276 mit 142 statt 138 mm Bohrung und 16,2 l Brennraum. Da waren wir natürlich gespannt, wie sich das Aggregat auf dem Prüfstand präsentiert — zumal Fendt auch bei reiner Zapfwellenarbeit keine Einschränkungen bei der Motorleistung macht.

Fendt 1167 Vario MT: Messwerte aus Nebraska

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.