Valtra S 416 im Fahrbericht: S leuchtet

Zur Agritechnica stellt Valtra die S-Serie der 6. Generation mit dem neuen Topmodell S 416 vor. Was an dem S leuchtet und alle weiteren Details haben wir für Sie „erfahren“.
vor einem Jahr
Es ist kein Geheimnis, dass im Agco-­Konzern die Großtraktoren der S-­Serie von Valtra sowie der 8700 von Massey Ferguson auf der gleichen Plattform basieren. Das heißt, Motor, Getriebe, Achsen, Hubwerk und Hydraulik sind weitestgehend baugleich.
Aber nicht nur das Design, sondern auch die Bedienoberflächen samt Multifunktions­hebeln etc. gestalten die Marken individuell. Das wird auch in Zukunft so bleiben, mit einem wesentlichen Unterschied: Die neue S-Serie wird nicht mehr im französischen Beauvais gebaut. Während Massey Ferguson vermutlich hier in Zukunft seinen neuen 9S montiert, produzieren die Finnen ihre S-Serie künftig im heimischen Suolahti. Doch der Reihe nach.

Topmodell mit 420 PS

Sieht man die neue S-Serie zum ersten Mal, fällt vor allem das Design der Motorhaube ins Auge. Außerdem erkennt man auf den ersten Blick, dass auch die neuen Großschlepper jetzt die Kabine der Q-Serie bekommen haben.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.