Einsatzbericht Rostselmash RSM F2650 Feldhäcksler: Für den Westen viel Neues
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Gut zu wissen
- Die Ersatzteilversorgung soll das Zentrallager in Melle (Osnabrück) sicherstellen.
- Die Häckseltrommel hat 48 Messer in vier Reihen.
Im letzten Jahr präsentierten die Russen den komplett neu entwickelten Feldhäcksler RSM F2650 mit bis zu 611 PS und zahlreichen westlichen Komponenten.
Technik aus dem Westen
Ebenfalls neu und absolut komfortabel: Der Walzenaufbereiter wird in einer Kulisse einfach hydraulisch aus dem Kanal geschwenkt. Die Vorderwand des Crackers dient dann als Rückwand für den Häckselkanal. Die Walzen drehen im ausgeschwenkten Zustand aber weiter mit.
Für westliche Ansprüche ist der Corncracker ohnehin unterdimensioniert: Mit 19 cm Durchmesser, Sägezahnprofil und nur 20 % Drehzahldifferenz wird man nicht jedem Kundenanspruch in Bezug auf die Körneraufbereitung gerecht.
Die Vorsatzgeräte passen sich beim neuen Modell mit einem Pendelrahmen dem Boden an. Der F2650 kann mit einem 7,50 m breiten Vorsatz von Kemper geordert werden. Ein Direktschneidwerk mit 6 m breite oder eine 3 m breite Pickup jeweils aus eigener Produktion sind ebenfalls lieferbar.
Weitere Details
- Eine Siliermitteldosierung mit Hochkonzentrat (10 l) oder verdünntem Mittel (390 l) ist verfügbar. Zukünftig soll eine Dosierung in Abhängigkeit von Durchsatz und Trockenmassegehalt erfolgen.
- Nur mit der kleinsten Bereifung (650/75 R 32) ist der Häcksler 3 m breit.
- Die Bedienung ist jedem Torum-Mähdrescher-Fahrer bekannt.
- Die Kabine ist kein Raumwunder, hier wäre das Fahrerhaus vom Drescher RSM 161 die bessere Wahl.
- Für den zehnreihigen Vorsatz ist der Auswurfturm zu kurz.
- Der Rostselmash RSM 2650 soll etwa 20 % günstiger sein als die vergleichbare westliche Konkurrenz.
Aleksej Andreev, Aigul Lennartz, Matthijs Verhagen