Wickelgerät für den Drahtzaun: Macht Zäune wiederverwendbar

Um Drahtzäune im Wald ab- und aufbauen zu können, entwickelte Otto Schwimmbeck ein mobiles Zaunwickelgerät. Lesen Sie, was das Gerät kann und wie es damit weitergeht.
vor 9 Monaten
Um an dieser Stelle einen entscheidenden Punkt vorwegzunehmen: Uns ist aktuell keine Maschine bekannt, die einen Maschendrahtzaun so schonend aufzuwickeln vermag, dass der Drahtzaun ein zweites und drittes Mal verwendet werden kann. Die mehrmalige Nutzungsmöglichkeit spart dabei nicht nur Ressourcen, sondern auch bares Geld. Immerhin kostet ein 50 m langer, 1,50 m hoher Zaun schnell mal 100 Euro und mehr.

Otto Schwimmbeck (68 Jahre) bewirtschaftete bis 2019 einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb. Zu dem in Niederbayern gelegenen Hof gehört auch ein Wald. Nachdem erst der Orkan Wiebke und dann Lothar Bäume entwurzelt hatte, legte Schwimmbeck einen Jungwald an — den er zum Schutz vor Wildverbiss mit einem Zaun umgab. Als er nach ein paar Jahren den ersten Zaun ab- und an anderer Stelle neu aufbauen wollte, wurde ihm klar: Ohne Maschine ist diese Aufgabe kaum zu bewältigen.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.