Reifenmontage XXL: Was machen Sie da, Herr Haindl?
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Nachdem die Felge auf dem XXL-Montagegerät aufgespannt ist, wird der Reifen übergestülpt. Es folgen Felgenring und Sprengring sowie Verdrehsicherungen und Sicherheitsbauteile. Ist alles montiert, kann der Reifen mit Luft befüllt werden.
Wenn die Reifenwulst nicht direkt am Felgenhorn anliegt, entweicht dabei die Luft zwischen Felgenhorn und Wulst. Dann kommen die Bazooka und der Booster zum Einsatz. Beide werden mit 8 bar Pressluft geladen. Die Bazooka fasst 12 l, der Booster 38 l. Diese „Waffen“ werden an dem Spalt zwischen Reifenwulst und Felgenhorn angesetzt und zugleich abgefeuert. Die Kessel entleeren sich mit einem lauten Knall, die Druckwelle presst die Wulst dicht ans Felgenhorn.