Düngen mit Ausbringkarte: Plausibilität checken

Zahlreiche Portalanbieter und Dienstleister stellen Aufnahmen der Sentinel-Satelliten für Applikationskarten bereit. Doch wie plausibel sind diese und welche Hürden sind zu meistern?
vor 2 Monaten
Mit Hilfe von webbasierten Anwendungen können Landwirte ihre Ausbringkarten für die Aussaat, die Düngung oder auch den Pflanzenschutz relativ einfach selbst generieren. Die Anbieter erzeugen die Karten aus den Aufnahmen der Sen­tinel-Satelliten.
Das Vorgehen ist bei allen ähnlich: Karte auswählen, für das teilschlagspezifische Düngen den Dünger und die Regelstrategie festlegen — entweder bekommen schlechte Zonen mehr und gute weniger oder umgekehrt, schlechte Zonen bekommen weniger und gute mehr. Außerdem gibt der Landwirt einen Sollwert für die Menge vor, die sein per Karte gesteuerter Düngerstreuer im Durchschnitt auf der Fläche ausbringen soll, legt die Variationsspanne für die Plus- und Minus-Menge fest und macht eine Angabe zu der Zonenanzahl.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.