Pflanzenölkraftstoff in der Landwirtschaft sinnvoll

„Die Beimischung von Biokraftstoffen im Verkehrssektor kann weder das knapp werdende fossile Öl abfedern noch trägt sie wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei.“ Deshalb sei die Entscheidung der EU-Kommission, bei den Biokraftstoffen „auf die Bremse zu treten, richtig und überfällig“. Gleichzeitig sei es jedoch falsch, alle potenziellen Einsatzgebiete von Biomasse pauschal zu verdammen, „genaues Hinsehen und Differenzieren ist angesagt“. So sei z. B. der Einsatz von reinen Pflanzenölkraftstoffen in ausgewählten Bereichen wie der Landwirtschaft oder in umweltsensiblen Gebieten durchaus sehr sinnvoll“, sagt Lutz Ribbe, Manager des ZIM-NEMO Netzwerkprojekts AgrarAntrieb und Umweltpolitischer Direktor der Stiftung EuroNatur. Im Netzwerkprojekt AgrarAntrieb haben sich kleine und mittelständische Unternehmen sowie Verbände, Forschungseinrichtungen und die Naturschutzstiftung EuroNatur zusammengeschlossen, um den Absatz von regional erzeugtem Pflanzenölkraftstoff voranzubringen. Das Projekt wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand — Netzwerke Management- und Organisationsdienstleistungen (ZIM-NEMO) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. „Im Tank der Traktoren sind reine Pflanzenölkraftstoffe eine hoch sinnvolle Lösung, weil nur so dauerhaft die Nahrung für den Teller krisensicher und unabhängig produziert werden kann“, sagt Lutz Ribbe weiter. Für die Fütterung von Zugtieren wie Pferden und Ochsen wurden einst ca. 25 Prozent der Ackerfläche benötigt. Für den Energiebedarf von Traktoren, die mit reinen Pflanzenölen betrieben würden, würde die deutsche Landwirtschaft hingegen nur rund zehn Prozent der Fläche benötigen; zwei Drittel der entsprechenden Ernte stünden zudem als hochwertiges, eiweißreiches Tierfutter zur Verfügung und würden Importe z. B. aus den Regenwäldern Brasiliens ersetzen. Für die heimische Kraftstoffproduktion werden somit rund drei bis vier Prozent der Ackerfläche benötigt.
vor 12 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.