Neuer Cracker für mehr Zuverlässigkeit
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Es liegt also auf der Hand, dass die Lager der beiden Walzen großer Beanspruchung ausgesetzt sind. Und es verwundert nicht, dass es zu länger andauernden AusNeuer Cracker für fällen durch Lagerschäden kommen kann, da die fettgeschmierten Lager der Serien-Cracker heiß laufen und der Häcksler womöglich einen ganzen Arbeitstag ausfällt. Um die Lagertemperatur im Blick zu haben und einem Totalausfall vorzubeugen, bietet das Unternehmen Kemper nun Nachrüstcracker für Jaguar Feldhäcksler an.
Der sogenannte „ProfiCracker“ stammt vom amerikanischen Unternehmen Scherer. Eine Besonderheit ist die elektronische Überwachung der ölbadgeschmierten Walzenlager, um die Ausfallgefahr durch Lagerschäden zu minimieren. Über eine separate Anzeige in der Kabine kann der Häckslerfahrer jederzeit die Temperaturen der vier Lager einzeln überwachen. Steigt die Temperatur eines Lagers über das normale Betriebsniveau, warnt das System durch verschiedenfarbige LED-Anzeigen vor einem anstehenden Lagerschaden. Eine Reparatur kann so rechtzeitig vorausgesagt und außerhalb der Einsatzzeit durchgeführt werden.
- Neben dem Einbau des Prozessors müssen die Ölschmierung und das Überwachungsdisplay angebracht werden.
- Ein hydraulischer oder pneumatischer Riemenspanner ist sinnvoll.
- Der Einbau dauert mit zwei Personen etwa drei bis vier Stunden.
- Den Körnerprozessor gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für alle Claas Jaguar Modelle ab Baureihe 491.
In so einem Fall rät Kemper dazu, die mechanische Feder durch einen pneumatischen Spanner zu ersetzen. Da unser Häcksler über eine hydraulische Spannvorrichtung verfügt, war dieser Umbau nicht von Nöten. Insgesamt dauerte die Umrüstung rund vier Stunden. Mit dem Tausch der Spannvorrichtung werden es laut Kemper gut acht Stunden. Entsprechende Vorbereitungen, wie den Ausbau des Standard-Crackers, wurden bereits vom Lohnunternehmer vorgenommen.