Kennen Sie noch den Lemken VariTansanit?

Auf der Agritechnica 2005 sorgte Lemken mit der Vorstellung der Drehpflug-Baureihe VariTansanit für Aufsehen. Die neue Hybridtechnik sollte mit kleineren Schleppern eingesetzt werden können, Kraftstoff sparen und für weniger Radschlupf sorgen. Die gesetzten Ziele wurden im Lauf der Jahre jedoch nur teilweise erreicht.
vor 4 Monaten
Die Einführung des VariTansanit machte viele Landtechnikkenner und -anwender neugierig. Denn die Technik versprach so viele Vorteile, dass jeder, der einen Kauf eines großen Pflugs plante, sich mit der neuen Pflugbaureihe von Lemken beschäftigen musste.
Beworben wurde der VariTansanit vor allem mit den Argumenten, dass hohe Flächenleistungen beim Pflügen nun auch mit kleineren Schleppern möglich sind und diese nicht mehr aufballastiert werden müssen, um genügend Zugkraft auf den Boden zu bringen. Weniger Radschlupf, geringerer Kraftstoffverbrauch, höhere Flächen­leistung — der Hybridpflug schien viele Wünsche der Praxis zu erfüllen.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.