Höhere Geschwindigkeiten bei Traktoren: Ist schneller besser?

Bei Traktoren stehen mehrere bauartbedingte Höchstgeschwindigkeiten zur Verfügung — ist schneller besser?
vor einem Jahr
Welche Geschwindigkeit ist die Richtige für den Schlepper? Argumente dazu haben wir in profi 9/2023 auf Seite 78 ausgetauscht. Auf den ersten Blick spricht Vieles für die geringere bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) von 40 km/h. Aber auch für 50 oder sogar 60 km/h gibt es weitere Argumente, die uns in Leserbriefen oder sonstigen Rückmeldungen aus der Leserschaft erreicht haben.

Traktoren können es sowieso

Viele Traktoren sind werksseitig schon auf den 50 km/h-Einsatz ausgelegt. Der Betrieb mit 40 km/h ist bei neueren Schleppern oft nur eine Frage der Software. Die Änderung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit erfolgt per Laptop und anschließender Abnahme durch den TÜV sowie einer Eintragung in die Fahrzeugpapiere (je nach Überwachungsorganisation rund 120 Euro, ohne Mehrwertsteuer). Außerdem muss an dem Traktor noch das passende, runde Geschwindigkeitsschild ergänzt werden. Somit ist die zeitweise Anpassung der Geschwindigkeit an die betrieblichen Erfordernisse mit vertretbarem Aufwand verbunden.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.