Anja Böhrnsen


Alle Artikel von Anja Böhrnsen

vor einem Jahr

Mobile Hanföl-Extraktionsanlage

Die txe plus GmbH hat ihre mobile Extraktionsanlage vorgestellt, mit der sich die ätherischen Öle aus Hanf oder Schwarzkümmel extrahieren lassen.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Sharp Energy Solutions Europe: Neues bifaciales Solarmodul

Sharp Energy Solutions Europe hat ein neues bifaciales Solarpanel mit 570 Watt Leistung vorgestellt, das auch die Energie des Sonnenlichts nutzt, das durch Reflexion auf die Rückseite des Moduls auftrifft.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Photovoltaik: Flexibles Montagesystem für Ziegeldächer

Aerocompact hat mit dem CompactPitch XM-F Reptile eine universelles PV-Montagesystem für Schrägdächer entwickelt, das sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Energie vom Acker

Wissenschaftler des Thünen-Instituts haben in einem Faktencheck detailliert untersucht, mit welcher Energieform am meisten Energie pro Flächeneinheit erzeugt werden kann.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Genug Wasser für Wasserstoff vorhanden?

Ja – die Wassermengen, die für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse benötigt werden, beeinträchtigen die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Neugründung eines Bundesverband Agri-PV

Die Anbieter von Agri-Photovoltaikanlagen REM Tec und Next2Sun werden gemeinsam mit drei in Agri-Photovoltaik-Projekten involvierten Landwirten und Akteuren aus der Wissenschaft den Bundesverband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) gründen.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Biogas-Speicherkraftwerke

In einer Videoreihe stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) fünf Praxisbeispiele für zukunftsweisend flexibilisierte Biogasanlagen vor.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Cemo sorgt für mehr Sicherheit im Akkuschrank

Der Spezialist für sichere Gefahrstofflagerung Cemo hat einen Akku-Ladeschrank mit einer speziellen Türverriegelung zur kontrollierten Druckentlastung bei Gasdurchzündung entwickelt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Batteriespeicher mit Brandschutz

Die Firma Denios, Anbieter von Lager- und Testräumen für Lithium-Ionen-Akkus, und der Batteriespeicherhersteller Tesvolt haben mit dem Power Safe eine Kombination von Batteriespeicher und Brandschutzsystem vorgestellt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Wasserstoff-Bagger von Komatsu

Komatsu hat einen neuen mittelgroßen Hydraulikbagger entwickelt, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle ausgestattet ist.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Kartoffelroden im Schwarm

Das Forschungsprojekt 5G.Natural geht Ende des Jahres zu Ende. Die Vernetzung eines Schwarms von autonom arbeitenden Landmaschinen wurde schon in der Praxis geprobt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Konzept für autonomes Arbeiten

Der Tipard 350 von digital workbench ist eine Konzeptmaschine. Deren technische Eigenschaften sollen noch in diesem Jahr auf eine größere Maschine übertragen werden.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Leichter Geräteträger von E-Terry

Das Startup E-Terry aus Erfurt hat einen nur 250 kg schweren, elektrisch angetriebenen Geräteträger für den autonomen Einsatz entwickelt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Feldklasse: Gemüsehacke mit KI

Die Inrow-Hacke Zurama von Feldklasse unterscheidet mithilfe einer Bildverarbeitungssoftware und künstlicher Intelligenz (KI) Kulturpflanzen von Unkräutern.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Fieldworkers: Kartoffelkäfer sammlen

Der Colorado Beetle Catcher rüttelt mit angetriebenen Kunststofflappen an den Kartoffelpflanzen. Die Kartoffelkäfer und ihre Larven lassen sich daraufhin fallen und landen in Tuchwannen.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Photoheyler: Hacke mit ISO-Bus-Lenkung

Das kameragesteuerte Lenksystem der Hacke von Photoheyler kommuniziert per ISO-Bus mit dem Lenksystem des Schleppers.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Autonomie und Robotik: Projekt Feldschwarm Ökosystem startet

Das Feldschwarm Ökosystem soll erstmalig den automatisierten und gleichzeitigen Betrieb mehrerer Landmaschinen sowie moderner Agrarroboter ermöglichen.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Schlepperbundesliga im Mai

Auch im Mai heißt es bei den Neuzulassungszahlen wieder: Fendt vor John Deere und Claas. Weitere Details erfahren Sie unten.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Elektrischer Kompostumsetzer

Der eWender von JT RecTec erkennt mithilfe von Ultraschallsensoren die Kompostmiete, zu der ihn der Bediener mit einer Funkfernsteuerung navigiert hat.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Heizen mit Heu vom Moorbauern

Süß- und Sauergräser eignen sich als Brennstoff für die Versorgung von Wärmenetzen. Laut einer Untersuchung sind die Emissionsgrenzwerte einhaltbar und der Beitrag zum Klimaschutz hoch.

Weiterlesen