Mobile Hanföl-Extraktionsanlage

Die txe plus GmbH hat ihre mobile Extraktionsanlage vorgestellt, mit der sich die ätherischen Öle aus Hanf oder Schwarzkümmel extrahieren lassen.
vor einem Jahr
Einzigartig ist, dass die Anlage nicht nur getrocknete und geschrotete Hanfblütenstände verarbeiten kann, sondern laut Hersteller auch fein gehäckselte Frischmasse. Das hat den Vorteil, dass die zu verarbeitende Ware nicht zwischengelagert werden muss, und dass bei der Verarbeitung just-in-Time vom Feld in die Extraktion keine Verluste durch Fermentation entstehen.
Die gesamte Anlagentechnik ist in einem 40-Fuß-Container untergebracht. Für den Prozess werden Wasser, Ethanol und eine weitere Substanz benötigt. Deren Zusammensetzung sowie auch die Prozessparameter für Druck, Temperatur und Fließgeschwindigkeit sind Firmengeheimnis. Alle Prozessschritte laufen vollautomatisch ab. Die Anlage kann rund 60 kg getrocknete oder 300 kg frische Hanfblütenstände verarbeiten.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Vorgeführt hatte txe plus ihre erste mobile Anlage anlässlich einer Exkursion, die der Verein NaRoTec e.V. im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse organisiert hatte. Noch im Herbst dieses Jahres soll der erste mobile Einsatz auf einem Praxisbetrieb erfolgen. txe plus entwickelt derzeit weitere Rezepturen z. B. für die Extraktion von Rosenblättern, Kamilleblüten und anderen Heilpflanzen.