Tewe: CHAINFEED Hopper Rotodos
Winner Innovation Award EuroTier
vor 8 Jahren
Der Einsatz von automatischen Fütterungen ist heute ein weitverbreiteter Standard bei der Fütterung von Schweinen. Eine wesentliche Voraussetzung für die praktische Umsetzung ist dabei die vollständige und sichere Entleerung von Silos oder Pufferbehältern sowie die stetige und gleichmäßige Ausdosierung auf die Kettenförderanlage.
Um dies sicherzustellen, verfügen viele Fütterungen bereits heute über Hopper. Hierbei handelt es sich in der Regel um Schnecken oder Spiralen, die am Boden der Aufnahmedosierstation das Futter seitlich ausdosieren. Bauartbedingt ist damit aber keine vollständige Entleerung der Aufnahmedosierstation sichergestellt, was besonders beim Einsatz von feuchten Komponenten, wie z.B. CCM, zu unerwünschten Hygieneproblemen führen kann. Die Firma TEWE bietet mit der CHAINFEED Hopper Rotodos eine Aufnahmedosierstation mit Rotor für Silos und Pufferbehälter zur Dosierung auf Kettenförderanlagen an. Der motorgetriebene Rotor verfügt über acht Kammern, besteht aus einem verschleißarmen Kunststoff und bildet den Boden der Aufnahmedosierstation. Durch die Drehung des Rotors um seine horizontale Achse wird das Futter auf der gesamten Breite der Aufnahmedosierstation gleichmäßig auf die Kettenförderanlage dosiert. Durch diese Bauweise wird eine vollständige Entleerung der Aufnahmedosierstation sichergestellt, so dass auch der Einsatz von CCM bei Chargenmischern möglich ist. Auch als Aufnahmedosierstation unter dem Silo ist die kompakte CHAINFEED Hopper Rotodos eine innovative Alternative zu bisherigen Systemen.
Aufgrund der Bauweise wirkt der Rotor nach dem Befüllen des Silos wie eine Siloabriegelung zur Kettenförderungsanlage, und schützt diese durch eine gleichmäßige Dosierung auf einfachem Wege vor unnötig hohen Belastungen und Verschleiß.
Um dies sicherzustellen, verfügen viele Fütterungen bereits heute über Hopper. Hierbei handelt es sich in der Regel um Schnecken oder Spiralen, die am Boden der Aufnahmedosierstation das Futter seitlich ausdosieren. Bauartbedingt ist damit aber keine vollständige Entleerung der Aufnahmedosierstation sichergestellt, was besonders beim Einsatz von feuchten Komponenten, wie z.B. CCM, zu unerwünschten Hygieneproblemen führen kann. Die Firma TEWE bietet mit der CHAINFEED Hopper Rotodos eine Aufnahmedosierstation mit Rotor für Silos und Pufferbehälter zur Dosierung auf Kettenförderanlagen an. Der motorgetriebene Rotor verfügt über acht Kammern, besteht aus einem verschleißarmen Kunststoff und bildet den Boden der Aufnahmedosierstation. Durch die Drehung des Rotors um seine horizontale Achse wird das Futter auf der gesamten Breite der Aufnahmedosierstation gleichmäßig auf die Kettenförderanlage dosiert. Durch diese Bauweise wird eine vollständige Entleerung der Aufnahmedosierstation sichergestellt, so dass auch der Einsatz von CCM bei Chargenmischern möglich ist. Auch als Aufnahmedosierstation unter dem Silo ist die kompakte CHAINFEED Hopper Rotodos eine innovative Alternative zu bisherigen Systemen.
Aufgrund der Bauweise wirkt der Rotor nach dem Befüllen des Silos wie eine Siloabriegelung zur Kettenförderungsanlage, und schützt diese durch eine gleichmäßige Dosierung auf einfachem Wege vor unnötig hohen Belastungen und Verschleiß.